Tag: Wikipedia
Ode an die Emojis
Happy Birthday Emojis! Am 17. Juli 2017 war Tag der Emojis, World Emoji Day. Aus dem einfachen Grund, dass auf…
Emojis als neue Weltsprache?
Die Emojis können sozusagen als neue Weltsprache bezeichnet werden. Eine Art Ersatzsprache auf allen mobilen Geräten. Werden Emojis dereinst…
«I have a dream!» – über Wahl-Slogans und das Computersystem Watson als...
Wenn ich schon nicht wählen kann für das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, so will ich meinen Beitrag wenigstens bloggen….
Was wurde aus…? #7: Microsoft Encarta: Der Offline-Vorgänger von Wikipedia
Heute findet man allerlei Informationen ganz leicht im Internet wie beispielsweise auf Wikipedia. Früher wurde bei Recherchezwecken auf Softwarelösungen…
WE ARE HIRING!
Internet der Dinge – was denn für Dinge?
Bildquelle: sueddeutsche.de Mir ist vor kurzem ein Bericht zum Theme “Internet der Dinge“ aufgefallen, dargestellt am Beispiel der Bierversorgung…
Weil Content King ist
Mit QR-Codes zur Wikipediastadt
Die Verwendungsmöglichkeiten für QR-Codes sind fast unendlich. Ob auf T-Shirts, Häuserdächern, Autos, Plakatwänden oder Produktverpackungen, vieles wurde schon gemacht….
Auf welchen Socials sind die Schweizer aktiv?
Die ganze Rede von Wikipedia-Gründer Jimmy Wales als Video: Verleihung Gottlieb-Duttweiler-Preis @GDI
Für alle, die nicht dabei sein konnten. An der Verleihung des Gottlieb-Duttweiler-Preises an Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Hier kommt die…
Augmented Reality – Wenn die Realität mit dem Internet verschmilzt. Einige Beispiele.
Mit der entsprechenden Software ist ein Smartphone in der Lage, im Web gespeicherte Informationen über ein Objekt abzurufen und…