Potenzial von Facebook Connect: Social Shopping in einer neuen Dimension?
Mit «Facebook Connect» können sich User mit ihrem Facebook-Account zum Beispiel bei digg.com oder twitter.com einloggen. Konsquenz: Die User haben den Komfort, mit einem Account auf mehrere Plattformen zugreifen zu können. Und was haben die Plattformen davon? Sie kriegen Daten, Daten, Daten! [via]
Mit den vielen neuen Daten lassen sich Fragen beantworten, wie:
- Wie viele «Freunde» hat ein User, wie viele Kommentare kriegt er, wie viele Fotos hat er, etc.,etc. ? Die Frage für die Unternehmen: Wer ist ein Meinungsmacher und Beeinflusser?
- Wer kennt wen?
- Wer macht was?
- Etc., etc….
Treibt man das Gedankenspiel bezüglich Online-Shopping weiter, so wird das Potenzial plötzlich erkennbar. Was, wenn z.T. Amazon oder iTunes sich Facebook Connect anschliessen? Die nachfolgenden Slides liefern schon mal erste Ansätze:
Portable Social Graphs – Imagining their Potential
View SlideShare presentation or Upload your own. (tags: retail marketing)
Plötzlich erhält der Satz «Wer die Daten hat, hat die Macht» (ich glaub, das hat uns der Peter Gross mal in der Soziologie an der Uni erzählt…, vor laaaaaaaaaaaaaaanger Zeit) seine wahre Bedeutung.
Natürlich bleiben wir kritisch: denn so ganz ohne Riskiken scheint mir die neuste Entwicklung nicht…
keine Kommentare