Zum Inhalt springen

Video-SEO- Tipps und Tricks. Suchmaschinen-Optimierung für Videos

ein Kommentar

Bei Videoportalen ein Video hochzuladen, ist sicher nicht schwierig und bedarf auch keiner umfangreichen Vorkenntnisse. Wer hingegen mit seinen Videos mehr Traffic auf die eigene Website lenken und die Markenbindung erhöhen möchte, der hat einiges zu beachten. Welche SEO-Massnahmen bei YouTube können unternommen werden, um möglichst weit vorne bei den Suchergebnissen zu stehen? Wie können die YouTube-Besucher auf die eigene Website gelenkt werden? Antworten auf diese Fragen soll der nachfolgende Artikel liefern.

Videos werden heute nahezu in allen Themenbereichen eingesetzt, ob zur Bewerbung eines neuen Produktes, zur Markenbindung oder um schwierige Sachverhalte nachzuvollziehen. Es sind hier keine Grenzen gesetzt. Unter den diversen Videoportalen hat sich allerdings YouTube besonders etabliert und wird auch als zweitgrösste Suchmaschine bezeichnet. Daher beziehen sich die nachfolgenden Ausführungen hauptsächlich auf YouTube.

Das Videoportal hat den Vorteil, dass die User über verschiedene Wege auf ein (bzw. ihr) Video stossen können. Auf Grund der Tatsache, dass YouTube so gut etabliert ist, suchen viele Nutzer direkt auf dem Videoportal nach Videos. Zum anderen werden YouTube Videos auch oft in den Google Ergebnissen angezeigt. Darüber hinaus können YouTube Videos auch auf anderen Websites eingebunden, bzw. auf anderen gefunden werden.

Welche SEO-Massnahmen können unternommen werden, um die eigenen Videos möglichst gut auf YouTube zu platzieren?

Ganz generell gilt es beim Upload eines Videos einige wenige Faktoren zu beachten. So sollte im Videoname selbst unbedingt die wichtigsten Keywords (Suchbegriffe) vorkommen. Die Beschreibung des Videos sollte auf jeden Fall einzigartig (unique) sein und darüber hinaus ebenfalls die wichtigsten Suchbegriffe enthalten. Darüber hinaus bietet YouTube die Möglichkeit, Videos mit Tags (Schlagworten) zu versehen. Es versteht sich von alleine, dass auch hier die wichtigsten Keywords gewählt werden sollten. Zudem kann es hilfreich sein, das Video auch von aussen (z.B. von der eigenen Website) zu verlinken.

Wer allerdings wirklich erfolgreich sein möchte, der muss oben genannte Punkte zwar dringend beachten, wesentlich wichtiger sind für YouTube allerdings noch weitere Faktoren. Neben der Überprüfung der rein textlichen Übereinstimmung werden ausserdem noch die Anzahl der Aufrufe, Verteilung der Aufrufe über die Zeit, Bewertungen, Kommentare, Abos und Weiterleitungen in die Bewertung eines Videos miteinbezogen. Es ist also bei weitem nicht ausreichend, ein Video auf YouTube hochzuladen und auf den grossen Erfolg zu warten. In Ausnahmefällen mag dies zwar schon passiert sein, aber in der Regel sind es hochwertige Videos (welche entweder einen sehr hohen Unterhaltungswert für die Zuschauer oder einen sonstigen Nutzen aufweisen), sowie entsprechende Hinweise im Social Web wesentlich erfolgversprechender.

Wie können die Besucher von YouTube auf die eigene Website gelenkt werden?

Selbst wenn es ein Video ganz nach vorne bei YouTube geschafft hat, so besteht immer noch die Problematik, dass die Nutzer auf dem Videoportal sind und nicht auf dem eigenen Webauftritt. Um den Nutzer dennoch auf den eigenen Webauftritt aufmerksam zu machen, ist es unerlässlich die URLder Website im Video selbst einzublenden. Dies kann beispielsweise zu Beginn eines Videos oder zum Schluss passieren. Von einer permanenten Einblendung der URL ist allerdings eher abzuraten. Zusätzlich kann in die Beschreibung des Videos ebenfalls ein Link zur Website eingebaut werden. Wichtig dabei ist, dass dieser mit „http://“ geschrieben wird. Wer einen eigenen YouTube-Channel hat, der hat darüber hinaus die Möglichkeit, auf dieser speziellen Seite einige Links zu platzieren.

Wie auch beim „klassischen“ SEO ist hier Ausdauer und Geduld gefragt um längerfristig ans Ziel zu kommen.

[via]

Kategorie:  VideoWeb

ein Kommentar zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren