Generation X und Generation Y: Ein Vergleich
Die heute 18 – 28jährigen Nutzer (Jahrgang 1980) sind die Konsumenten der Zukunft. Sie sind die Nachfolger der Generation X (29- bis 49-Jährige). Ein Vergleich der beiden Generationen bzgl. Konsum- und Internetverhalten von Forrester Research zeigt: [via]
Generation X
90 Prozent von ihnen besitzen einen PC, 82 Prozent ein Mobiltelefon und sie verbringen mehr Zeit im Internet als vor dem Fernseher. Mitglieder der Generation X nutzen moderne Technologien offenbar nur, wenn sie damit ein persönliches Bedürfnis befriedigen möchten. eShopping, Online-Banking und andere Internet-Aktivitäten stellen für sie, entweder aus Bequemlichkeit oder aufgrund von monetären Vorteilen, ein Mittel zum Zweck dar. Dieses Mittel wird jedoch recht eifrig genutzt; mit 69 Prozent Online-Shoppern und 65 Prozent Online-Banking-Kunden erreichen sie hier die höchsten Prozentwerte aller Altersgruppen. Web 2.0-Anwendungen hingegen müssen sich hier noch etablieren.
Generation Y
Generation Yer sind hingegen mit moderner Kommunikationstechnologie so verwurzelt, dass sich diese aus vielen Bereichen ihrer Lebensführung nicht mehr wegdenken lässt. Da die 18 bis 28jährigen quasi mit dem Internet aufgewachsen sind, stellen Instant Messaging, Social Networking, Internet-Videos und Mobiltelefone absolut alltägliche Handlungen dar. 72 Prozent von ihnen geben an, regelmässig Textnachrichten mit dem Handy zu verschicken, 42 Prozent von ihnen schauen sich mindestens einmal im Monat Online-Videos an. Bedingt durch die niedrigere Einkommensstruktur halten sich die eShopping-Aktivitäten der Generation Y jedoch in eher niedrigpreisigen Grenzen.
Unterscheidungen des Verhaltens bezogen auf das Alter sind recht und gut. Interessant ist dagegen der Ansatz von Gartner, der bei einer Klassifizierung der User lediglich auf des effektive Verhalten abstellt, und dabei die Generation Virtual bestimmt.
3 Kommentare zum artikel