Zattoo jetzt mit Targeting und klickbarer Video-Werbung
Zattoo, klassisches Fernsehen am Computer über ein vorab installiertes Programm, boomt:
Die EM hat einen wahren Anmeldungstaumel ausgelöst. Seit anfangs Juni allein haben sich 80’000 neue Nutzer angemeldet. Aktuell sind 775’000 Schweizer Nutzer auf Zattoo registriert. Das sind 10% aller Einwohner und 30% aller Breitbandnutzer. Weltweit sind es 3 Millionen.
Neuerdings bietet Zattoo interessante Werbemöglichkeiten:
1. Targeting
Jetzt kann man nicht mehr nur nach Zeitfenstern die Werbung platzieren, neu kann die Werbung nach folgenden Kriterien ausgerichtet werden:
- Alter
- Geschlecht
- Postleitzahl
2. Klickbare Spots
Neu sind die beim Senderwechsel geschalteten Spots, also die Online-Video-Werbung, klickbar. Somit gibt es eigentlich erstmals keinen Medienbruch beim Transfer vom klassischen Fernsehen ins Internet… Bisherige Kampagnen haben gezeigt, dass mit dieser Werbeform sehr hohe und überdurchschnittliche Klickraten erzielt werden. Mögliche Gründe? Vielleicht erreicht man so den Zuschauer im Moment seiner höchsten Aufmerksamkeit (er wartet auf den eigentlich Fernsehinhalt) – und es sind eben sehr internet-affine User, die auch gerne mal aus Interesse eine Online-Werbung anklicken.
Nachfolgend noch einige interessante Facts&Figures:
- Wer schaut Zattoo? Frauen holen zwar langsam auf (26,2%), aber Männer sind immer noch in der Überzahl (73,8%). Die stärkste Gruppe sind die 18-45-Jährigen (60%), aber auch die Grossen über 45 (32%) und die Kleinen unter 18 schauen Zattoo (8%).
- Und was schauen sich die Zattoo-ianer am meisten an? Die Top 10 Sender im Juli waren: SF2, SF1, Pro7, RTL, ORF 1, Sat1, RTL 2, VOX, MTV und Kabel 1.
Weiter Zahlen zu Zattoo findet man hier und hier.
Ich sage Zattoo eine gute – nicht rosige – Zukunft voraus und rate Werbetreibenden zu einem Test, schliesslich lässt sich die Reichweite klassischer Werbespots über Zattoo einfach erweitern.
ein Kommentar zum artikel