Online-Video Konsum verdrängt TV nicht
Bisher ist man davon ausgegangen, dass der zunehmende Konsum von Online-Videos auf Kosten von klassischem TV geht, und sich insbesondere Jugendliche zunhemend vom klassischen Fernsehen abwenden.
Dem aktuellen Nielsen-Bericht “three screen” zufolge [via]
vermindert das Online-Medium nicht den Fernsehkonsum, sondern steigert insgesamt die Zeitdauer, die heutzutage vor Bildschirmen jeglicher Art verbracht wird.
Dies gilt zumindest für die USA, wo die Studie durchgeführt wurde.
Weiter zeigt die Studie, dass Online-Videos im Mainstream angekommen sind: Zwei Drittel aller amerikanischen Internet-User schauen Videos im Netz.
Sowohl die Werbetreibenden als auch die TV Sender haben sich bereits relativ weitgehend auf den sich verändernden Medienkonsum eingestellt: Unternehmen nehmen Internet-Fernsehen in die Media-Planung mit auf und immer mehr Sender bieten grosse Teile ihres Programms zusätzlich im Netz an.
In der Schweiz sind wir noch nicht ganz so weit – aber es ist anzunehmen, dass die Entwicklung in eine ganz ähnliche Richtung geht.
keine Kommentare