Social Networks werden für Online-Shops immer wichtiger
Social Networking Websites sind wichtig für den Shopping-Traffic. Kein Wunder, versuchen die e-Shopping-Plattformen ihre User gleich selbst in ein Social Network einzubinden – oder intensivieren deren Marketing-Aktivitäten auf sozialen Netzwerken.
eBay macht dies bereits seit Oktober 07, hat jetzt Amazon ebenfalls damit begonnen, seine Community mit Social-Networking-Funktionalitäten an sich zu binden.
Und: Die aktuelle Untersuchung von Forrester beweist, dass Online-Händler ein steigendes Interesse an Social Networks zeigen:
26 Prozent der US-Internethändler gaben an, soziale Netzwerke für Marketingzwecke zu nutzen und nur 21 Prozent setzen hierfür Online-Videos ein. Laut der Untersuchung könnte sich dieses Verhältnis aber bereits im nächsten Jahr grundlegend ändern. Denn rund 65 Prozent der befragten Händler wollen eigenen Angaben zufolge 2008 in punkto Marketing verstärkt auf Anzeigen in Social Communitys setzen.
Könnte es sein, dass Social Networks für das Online-Marketing grundsätzlich attraktiver werden? Gerade mit den vielen Daten, welche die User hinterlegen, ist ein sehr differenziertes Targeting bei einer relativ grossen Masse möglich. Das macht Kampagnen effizient – auch weil oft Performance-mässig auf CPS-Basis Werbung geschaltet werden kann.
Aktuell testen wir ein Online-Kampagne mit einem «Social Ad» auf Facebook und versuchen mittels Targeting Studenten und Uni-Absolventen über 25 Jahre für einen Internationalen Master zu gewinnen. Mehr darüber, sobald die Kampagne abgeschlossen und ausgewertet ist.
ein Kommentar zum artikel