Social Networking ist im Trend – auch in der Schweiz. Wer schreibt mit uns ein Whitepaper?
Social Networking ist im Trend. Das aktuelle Whitepaper «The Impact of Social Networking in the UK» von Experian ist spannend. Die Kernaussagen [via ecin]:
- Der Traffic zu sozialen Plattformen im Internet hat im 2007 erstmals die Zugriffszahlen auf eMail-Dienstleister überstiegen.
- Waren es früher hauptsächlich die 18-24jährigen aus den Grossstädten, entwickelt sich das Web 2.0-Publikum zu einer durch und durch heterogenen Online-Bevölkerung. Dass nicht mehr ausschliesslich junge Menschen zur Nutzerschaft zählen ist für die Experten ein weiteres Indiz dafür, dass sich das Phänomen aus einer Zielgruppennische heraus zu einem echten Mainstream gewandelt habe.
- Die wachsende Zahl an spezialisierten Plattformen und die voranschreitende Kommerzialisierung der Services soll 2008 zu einem anhaltenden Wachstum beitragen.
In der Schweiz ist Social Networking ebenfalls ein unaufhaltsamer Trend. Wer die Zahl der Schweizer User auf MySpace und YouTube kennt, kann dies bestimmt bestätigen (die Zahlen veröffentliche ich im Moment nur auf Anfrage). Zudem zeichnen die (noch unveröffentlichen) Ergebnisse unserer Web 2.0-Umfrage ein klares Bild: Social Networking gehört zu den populärsten Anwendungen im Web 2.0-Bereich.
Und wer ein bisschen die hiesige Start-Up-Szene beobachtet, erkennt schnell, dass mit togedda, youme, Amazee, und 6degrees bald einiges auf lokaler Ebene gehen wird.
Nur: die Online-Marketers wissen noch nicht so ganz, wie sie mit dem neuen Phänomen umgehen sollen und wie sich Social Networking im Marketing gezielt einsetzen lässt…
Hmm… Wer hat Lust (und Zeit…) an einem Whitepaper zum Thema «Social Networking in der Schweiz» aktiv mitzuschreiben?
7 Kommentare zum artikel