InText-Werbung als neue Alternative zu google AdWords?
InText-Werbung ist weit verbreitet, breit akzeptiert und ergänzt die Context-Werbung von google (AdWords). [via Adzine]
Aber was ist InText-Werbung? Das funktioniert so:
Webseiten werden automatisch gescannt und buchbare Schlüsselwörter mit grünen, doppelt unterstrichenen Werbelinks versehen, den sogenannten Hooks. Fährt der Mauszeiger über diesen Link, öffnet sich ein kleines Werbefenster, in dem neben Texten und Bannern auch zeitnah Rich-Media-Formate wie Videos gezeigt werden können. Ein Klick in das Werbefenster führt in der Regel zu den entsprechenden Landing-Pages.
Diese verhältnismässig neuartige Online-Werbeform wird von der Vibrant Media mit Erfolg angeboten.
Vibrant Media gehört in den USA zu den am schnellsten wachsenden Ad-Networks mit eigener Technologie. Jeden dritten Internetnutzer, so die Studie comscore 2007, erreicht diese spezielle Werbeform. Katharina Brandt, Senior Manager Media von Vibrant Media: “Die Akzeptanz der InText-Werbung ist sehr hoch. Im Rahmen einer Untersuchung hatten Nutzer die Möglichkeit, die InText-Werbung-Funktion abzuschalten. Nur ein User von 100.000 nutzte diese Möglichkeit.”
In der Schweiz setzt zum Beispiel pctipp.ch auf die neue Einnahmequelle. Wie hier die Vergütung läuft, ist der Website nicht zu entnehmen, ich vermute mal es wird pro Klick abgerechnet…. Auf der anderen Seite zahlt der Auftraggeber im CPM-Modell und kann eine Limite an AdImpressions festlegen.
Besonders spannend ist das neuartige Format «Kontextuelle Video-Verbung». Die Aktzeptanz ist bei den Usern hoch, weil die Video-Werbung erst auf aktiven Klick abgespielt wird. Über dieses Angebot von Vibrant Media werden weltweit über 250 Millionen Werbespots pro Monat im gesamten Internet ausgeliefert…
InText-Werbung hat Potenzial, wird google AdWords aber wohl kaum ablösen. Eher und sinnvollerweise: ergänzen.
ein Kommentar zum artikel