Zum Inhalt springen

mymuesli – Frühstück 2.0

keine Kommentare

«User generated content» bringe ich, und wohl auch die meisten User, mehr mit Social Networking Plattformen als mit dem Frühstück in Verbindung. Aber ich kann nicht nur meine persönliche Internetseite zusammenstellen, sondern auch meine Frühstücksflocken. Mittels mymuesli.com kann ich meine eigene, selbst gemixte «user generated» Müslimischung definieren.

071113 mymuesli kompr1.jpg

Auf der Homepage von mymuesli.com erfahre ich, dass es theorethisch 566 Billiarden zusammenstellbare Müslis gibt – und die meisten davon haben biologische Zutaten. Zuerst muss ich aber die Müslibasis wählen. Die Entscheidung ist nicht leicht, wie weiss ich, ob ich «Wednesday» oder «WhitePlain» lieber mag? Ich scrolle auf und ab (es gibt ca. 10 verschiedene Müslibasen) und entscheide mich dann für «Whiteplain». Für den Anfang beginne ich einfach.

Danach kann ich die Basis noch verfeinern. Ich werde fast erschlagen von der Auswahl. Amaranth-Pops oder Amarantflocken? Gersten- oder Haferflocken? Lein- oder Mohnsamen? Reis- oder Weizenflocken? Oder nur Cornflakes? Alles zusammen? Oder gar nichts von all dem? Haferflocken, Mohnsamen und Quinoaflocken buhlen um die Gunst meines Müsli-Warenkorbs.

Nun kommt das Wichtigste: Die Zutatenauswahl. Auch hier ist die Auswahl erschreckend gross. Ich entscheide mich für Apfelstücke («Ohne Worte, weil Klassiker» wie es auf der Homepage so schön heisst), Cranberries (die geben Farbe in mein Müsli) und Mango (einfach so).

Nun kommen Nüsse und Kerne an die Reihe. Langsam bin ich dem grossen Angebot gegenüber abgehärtet und wähle bereits ziemlich schnell meine Favoriten aus. Meine Favoriten bei den Nüssen und Kernen sind: Haselnusskerne, Mandeln, Pistazienkerne und Cashewnüsse.

Die Extras lasse ich aber dann sein. Erstens will ich nicht Gummibärchen und schokoladenumhüllte Nüsse bereits zum Frühstück essen und zweitens glaube ich, dass ich genug Zutaten für «mein» Müsli habe. Auf zum Bestellen.

«Mein» Müslimix in einer 575g-Dose kostet gesamthaft (mit Versandkosten) knapp 14 Euro. Aber oh Schreck, mymuesli ist nur nach Deutschland oder Österreich lieferbar! Von der Schweiz aus habe ich nur die Möglichkeit, «mein» Müsli in Passau persönlich abzuholen. Schade, ich habe mich schon auf mein individuelles Müsli gefreut… Immerhin, so heisst es auf der Webseite, wird die Schweiz das nächste Land sein, von wo man mymuesli bestellen kann.

Mein Fazit: mymuesli ist eine wirklich innovative Idee, die «Jungs», wie sich die drei Inhaber selbst nennen, können zu Recht stolz auf ihr Werk sein. Wie oben erwähnt ist es schade, dass ich aus der Schweiz mymuesli nicht bestellen kann. Ich hoffe mal, das ändert sich bald. Auch was das Angebot angeht, muss sich mymuesli nicht verstecken. Es ist schon fast so, dass das enorme Angebot zu gross ist und den normalen Einkäufer überfordert.

Auch der Blog (zu einem Web 2.0-Unternehmen gehört das ja standardmässig dazu..) ist lesenswert. Leider bekam ich dabei – nach meinem mymuesli-Frust, da nicht in die Schweiz lieferbar – nur noch mehr Hunger auf Müsli. Auf jeden Fall weiss ich, was ich heute Abend essen werde 😉

Kategorie:  AllgemeinUser GeneratedWeb

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren