Zum Inhalt springen

Relevanz = Qualität + Interaktion + Conversion

keine Kommentare

Letzte Woche wurde bereits erklärt, welche Kennzahlen Facebook ab dem 30.April entfernen wird. Dabei wurde der KPI «Relevanzbewertung» auch angesprochen. In diesem Beitrag wird detaillierter gezeigt, wie die Ersatz KPIs der Relevanzbewertung funktionieren und genutzt werden sollten.

Relevanzbewertung

Ein Wert, der eigentlich zeigen sollte wie relevant eine Anzeige für einen User ist, hat schon immer für Unklarheit gesorgt. Diese Kennzahl wird ab dem 30.04 durch folgende drei KPIs ersetzt:

  • Qualitäts-Einstufung
  • Engagement Rate Ranking
  • Conversion Rate Ranking

Diese KPIs werden jeweils mit den folgenden Werten angezeigt:

  • «Überdurchschnittlich»
  • «Durchschnittlich» (=zwischen 35-55%)
  • «Unterdurchschnittlich (untere 35 % der Anzeigen)»
  • «Unterdurchschnittlich (untere 20 % der Anzeigen)»
  • «Unterdurchschnittlich (untere 10 % der Anzeigen)»

Qualitäts-Einstufung

Dies zeigt, wie hoch die Qualität der Anzeige im Vergleich zu Ads ist, welche die gleiche Zielgruppe ansprechen. Zur Berechnung der Qualität wird das Feedback von Personen, welche die Anzeigen sehen, und potentielle Nutzerinteraktion mit der Anzeige herangezogen.

BSP: Eine Anzeige, die die Qualität «durchschnittlich» besitzt, wird zu den 35%-55% der Werbeanzeigen gezählt, welche für diese Zielgruppe werben. Dies heisst auch, dass mind. 45% der gesamthaften Werbeanzeigen, welche auf dieselbe Zielgruppe zielen, eine höhere Qualität aufweisen.

Engagement Rate Ranking

Hier gilt auch das gleiche Prinzip wie bei der Qualitäts-Einstufung: Es zeigt die Interaktionsrate im Vergleich zu den anderen Anzeigen, welche auf dieselbe Zielgruppe abzielen. Dabei wird die Wahrscheinlichkeit errechnet, dass eine Person aus der ausgewählten Zielgruppe mit der Anzeige reagiert, sie teilt, kommentiert oder die Ansicht erweitert.

Wichtig: Dieser KPI funktioniert nicht bei Anzeigen mit den folgenden Zielen: „Steigerung der Werbeerinnerung“, „Impressionen“, „Reichweite“ oder „Custom Conversions“

Conversion Rate Ranking

Dieser KPI berechnet die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person, welche die Anzeige gesehen hat, auch das gesetzte Conversion-Ziel erzielt.

Wichtig: Auch hier funktioniert dieser KPI bei den Anzeigen bei den folgenden Zielen nicht: „Steigerung der Werbeerinnerung“, „Impressionen“, „Reichweite“ oder „Custom Conversions“.

Fazit

Für den Werbeerfolg einer Anzeige sind viele Faktoren entscheidenden. Die obigen 3 KPIs unterstützen diesen Prozess und sollten deshalb unbedingt beachtet werden.

«Dein Erfolg enthält immer etwas, das selbst deinem besten Freund missfällt» ~ Oscar Wilde (irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor)

Kategorie:  Facebook

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren