Zum Inhalt springen

Aus der Gerüchteküche: Google möchte in die Offline-Werbewelt einsteigen

keine Kommentare

Wie die Wirtschaftswoche berichtet, möchte Google den Markt der Offline-Werbemöglichkeiten neu aufmischen. Konkret macht ein Gerücht die Runde, in dem Google auf der Suche nach Partner für ein Werbebildschirme-Netzwerk in Deutschland ist. Was dies für die Werbewelt bedeutet, lesen sie hier.

 

On- und Offline – Zwei Werbewelten schon bald vereint?

Anhand von Google Ads haben Werbetreibende heute die Möglichkeit, eine Zielgruppe über verschiedene Massnahmen jederzeit anzusprechen, wenn diese sich gerade online befindet. Solche Touchpoints bietet beispielsweise das Google Such- oder Displaynetzwerk. Mit einer Reichweite von über  1 Billion Impressions und der Möglichkeit 90% aller Internetnutzer im GDN anzusprechen, verfügt Google über ein mächtiges Netzwerk und Tool.  Dieses erlaubt Werbetreibenden, eine Zielgruppe praktisch jederzeit zu erreichen, wenn diese sich gerade online befindet. Mit dem Einstieg in die Offline- Werbewelt würde Google somit einen Schritt wagen, der die Werbewelt weiter revolutionieren könnte.

Chancen, Risiken und Herausforderungen

Das Google Displaynetzwerk bietet Werbetreibenden die Möglichkeit von personalisierter Werbung. Remarketing-Massnahmen, eine Aussteuerung der Werbung an Interessensgruppen oder segmentiert nach Geschlecht oder Alter sind heutzutage ein Kinderspiel. Es ist davon auszugehen, dass Google ebenfalls Offline Wege finden wird, um den Werbetreibenden bestmögliche Targetingoptionen zu bieten.  Mit einem Marktanteil von 4.5% verfügt die Plakatwerbung in Deutschland im Vergleich zu anderen Mediengattungen über einen geringen Anteil. Dennoch darf man das neuste Gerücht nicht unterschätzen und gegebenfalls als Signal interpretieren. Es wäre keine Überraschung, wenn sich in naher Zukunft beispielsweise Fernsehwerbung ebenfalls von Google einbuchen lässt. Des Weiteren dürfen wir gespannt sein, wie sich die Zukunft bezüglich Offline-Conversions entwickelt. Bis anhin steht man in vielen Fällen vor einer Herausforderung, wenn es darum geht, Offline-Conversions zu erfassen.

Ein wenig weiter gedacht, lassen sich möglicherweise in naher Zukunft ganze On- und Offlinekampagnen einfach und personalisiert über nur einen Anbieter wie Google ausspielen. Dies würde sicherlich neben den üblichen Chancen auch eine Disskussion über Risiken und Herausforderungen auslösen; sowohl für Werbetreibende, als auch für Politik und Gesellschaft. Es bleibt auf jeden Fall spannend!

Kategorie:  Google

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren