Zum Inhalt springen

Die (Online) Welt braucht mehr Helden!

keine Kommentare

Helden Storytelling

Helden sind was für Comics und Marvel Filme, oder? Weit gefehlt. Helden sind ebenso was für einen Werbespot über Babynahrung, einen Reisebericht über die Galapagos Inseln oder einen Imagefilm eines Möbelhauses. Helden gibt es in allen Formen, Geschlechtern oder Medienformaten zu finden. Und wenn Storyteller sich ans Werk machen, schicken sie ihre Helden auf eine ganz persönliche Reise…

Heldenreise 12 Schritte

Der amerikanische Mythenforscher Joseph Campbell (1904-1987) hat das Konzept der Heldenreise als ein Grundmuster von Mythologien erforscht. Dieses Modell besteht aus 17 Schritten und diente als Grundlage für den vom amerikanischen Drehbuchautor Christopher Vogler entworfenen Zyklus der Heldenreise. Vogler entwarf diesen aus 12 Schritten bestehenden Weg hauptsächlich für Drehbuchautoren als Grundlage für ihre Werke. Mittlerweile werden diese Schritte aber weit verbreitet von jeglichen Medienschaffenden angewandt.

1. Gewohnte Welt – Exposition
Die gewohnte Welt des Protagonisten wird am Beginn der Geschichte, der Exposition, vorgestellt. Das Publikum lernt den Protagonisten besser kennen und kann sich in seine Welt einfühlen.

2. Ruf des Abenteuers
Es treten Unregelmässigkeiten auf und bringt die heile Welt des Protagonisten ins Rütteln. Der Protagonist wird vor eine Entscheidung gestellt und dazu aufgefordert, etwas zu unternehmen. Das Publikum lernt hier zum ersten Mal seinen Gegenspieler, den Antagonisten, kennen.

3. Weigerung
Es ist für den Protagonisten an der Zeit, den Konflikt anzupacken und aktiv zu werden. Doch er wurde nicht als Helden geboren und muss sich zuerst auf diese Herausforderung vorbereiten. Erst im Verlauf der Geschichte wird er zu dem Helden werden, wie es für ihn vorgesehen war.

4. Begegnung mit dem Mentor
Der Protagonist scheint der Sache nicht alleine gewachsen zu sein. Er braucht einen Mentor, eine Vorbildfigur, einen Förderer oder Freund, der ihm mit Rat zur Seite steht und ihn dazu ermutigt, diese neue Herausforderung zu bekämpfen.

5. Überschreiten der Schwelle
Der Protagonist macht sich auf seine heldenhafte Reise ins Abenteuer, um diesen Konflikt zu lösen. Dieser Moment ist der erste grosse Wendepunkt der Geschichte, auch Plotpoint 1 genannt. Es gibt kein Zurück mehr.

6. Proben, Verbündete, Feinde
Natürlich läuft nicht alles nach Plan, denn der Protagonist ist (noch) kein mächtiger Held. Er wird mehrmals auf die Probe gestellt, findet auf seiner Reise neue Freunde und Weggefährten und der Antagonist wird immer bösartiger. Der Konflikt verschärft sich stetig und die Probleme häufen sich.

7. Vordringen zur tiefsten Höhle
Der Protagonist sieht sich vor einem nahezu unlösbaren Problem gestellt und die Gefahr ist so gross wie noch nie. Es scheint in dieser Höhle des Löwen kein Entrinnen mehr zu geben. Der Mittelpunkt der Geschichte, auch Krise genannt, ist erreicht.

8. Entscheidende Prüfung – Höhepunkt
Der Protagonist schafft es sich mit grösster Mühe und unter hohen Gefahren aus der Höhle zu befreien. Dies stellt den dramaturgischen Höhepunkt der Geschichte dar. Der Zeitpunkt, in dem der Protagonist zum Helden wird, ist erreicht. Seine heile Welt hat er hinter sich gelassen und er hat ein neues Set an Fähigkeiten und Eigenschaften dazu gewonnen.

9. Belohnung
Der Protagonist ist ein neuer Mensch, der durch diese Herausforderung über sich hinausgewachsen ist. Seine Belohnung: neues Wissen und mehr Mut.

10. Rückweg – Zweiter Wendepunkt
Der Protagonist tritt den Rückweg in seine gewohnte Welt an, die sich nun aber wie eine andere Welt anfühlt, weil er nicht mehr derselbe ist. Selbstsicher unterwegs, sieht der Protagonist sich plötzlich einer neuen, weitaus schwierigeren Herausforderung gegenübergestellt. Der zweite Wendepunkt, auch Plotpoint 2 ist erreicht.

11. Auferstehung
Der neue Held gewinnt seine alte Stärke zurück und bringt den Antagonisten in Bedrängnis, der in seiner Verzweiflung immer bösartiger wird. Durch das neu gewonnene Wissen und den gewachsenen Mut kann ihm der Protagonist aber ausreichend die Stirn bieten.

12. Rückkehr mit dem Elixier
Der Protagonist besiegt in einem finalen Showdown den Antagonisten bzw. löst Konflikt ein für alle Mal. Er kehrt zurück mit neuen Erfahrungen und seine heile Welt vom Beginn wird wiederhergestellt.

Diese Heldenreise mag so klingen, als wäre sie nur für Hollywood Filme gemacht. Doch mit entsprechenden Anpassungen kann sie effizient für jegliche Marketingzwecke eingesetzt werden. Machen sie Ihre Personalchefin zu einer Superheldin, um einen Recruiting Film zu produzieren. Oder verleihen Sie Ihrem Produkt Superkräfte, um es zu vermenschlichen und somit eine emotionale Bindung zu potenziellen Käufern aufzubauen. Helden sind überall zu finden. Man muss ihnen nur den entsprechenden Umhang umlegen und die richtige Stimme verleihen.

Kategorie:  Allgemein

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren