Zum Inhalt springen

SEO Trends 2018 Teil 3: Google RankBrain

keine Kommentare

Bild Artificial Intelligence

Genauso wenig wie im letzten und vorletzten Jahr werden auch dieses Jahr ab dem 1. Januar 2018 die SEO Trends nicht Ihre komplette SEO Strategie umstellen, da bis jetzt nichts Neues oder vor allem spezifisch Neues prophezeit wird. Jedoch gibt es einige Trends und Tools, die sowohl das Suchverhalten der Nutzerinnen und Nutzer sowie das Verhalten von Google, Websites zu ranken und positionieren im Jahr 2018 vermehrt beeinflussen werden. Einer dieser Trends ist der vermehrte Einsatz vom Google RankBrain. Dieser Artikel ist bildet den 3. Teil über die SEO Trends 2018.

Was ist Google RankBrain?

Google RankBrain ist ein System, welches auf Artificial Intelligence (kurz „AI“), künstlicher Intelligenz basiert. Ein Programm oder System mit AI lernt selbständig, indem es fortwährend Informationen vergleicht, Muster erkennt und Zusammenhänge herstellt, anstatt wie bis anhin einfach nur das ausführt, was dem System beauftragt wird. Laut einem Artikel von SEO FOXX arbeitet Google bereits seit 2015 mit künstlicher Intelligenz, jedoch werden die Systeme erst fortwährend entwickelt, richtige künstliche Intelligenz, die denkt und agiert wie ein Mensch, gibt es erst in Science Fiction Romanen.

Wieso ist RankBrain wichtig für Ihre SEO Strategie?

RankBrain zählt mittlerweile als 3. wichtigster Rankingfaktor des Algorithmus für die Google Suchmaschinenpositionierung. Qualitativ hochstehende Links bleiben laut Searchenglineland der wichtigste Faktor, und Keywords, Suchbegriffe der User sowie der Inhalt, die Wortwahl auf der Website stehen an zweiter Stelle. RankBrain fokussiert sich hauptsächlich darauf, Suchanfragen von Usern richtig zu interpretieren, auch wenn die Suchbegriffe nicht eins zu eins mit der Suchanfrage übereinstimmen. Zusätzlich berücksichtigt RankBrain Faktoren wie das Suchverhalten und Profil des Users, sodass zum Beispiel Suchanfragen vermehrt Orts- und Personenabhängig sind.

Auch schon vor Google RankBrain konnten Suchanfragen, die zum Beispiel ähnliche Suchbegriffe wie „Schuh“ und „Schuhe“ beinhalten oder Synonyme erkannt werden. Diese Systeme basieren aber auf statischen Daten und sind somit immer an Listen oder andere Tools gebunden, welche zwar bereits gesuchte Begriffe und Kombinationen erkennen, jedoch keine neuen Suchbegriffe dazulernen. Das Problem ist, dass von den über 3 Milliarden Suchanfragen, die Google pro Tag bearbeitet, immer noch ca. 15% neue Suchanfragen oder Kombinationen sind. RankBrain lernt selber dazu, und kann somit mehr Suchkombinationen entschlüsseln und richtig zuweisen.

Fazit

Google RankBrain beeinflusst die SEO Strategie eines Unternehmens insofern, dass das System Google erlaubt, noch mehr Faktoren zu berücksichtigen, auch bei neuen Suchanfragen, um der Nutzerin oder dem Nutzer noch passendere Suchresultate zu liefern. Für ein Unternehmen heisst dies konkret, dass der Websiteinhalt sowie die Benutzerfreundlichkeit der Website noch wichtiger werden. Zusätzlich ermöglicht ein AI auch vermehrt sogenannte „Black Hats“, Hacker oder Spam Websites aufzudecken.

Kategorie:  SEO

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren