Was bleibt relevant für Ihre SEO Strategie? 1. Teil zu den Trends für das Jahr 2018
In etwas mehr als 2 Monaten wurde Weihnachten bereits wieder überstanden und wir stehen schon wieder am Anfang eines neuen Jahres. Deshalb wird es höchste Zeit für eine kleine Prognose, welche Trends und Tools fürs SEO im 2018 eine zentrale Rolle spielen. Einige dieser Entwicklungen begannen bereits im 2017, aber werden im 2018 weiter an Relevanz gewinnen. In diesem Blogartikel erfahren Sie mehr dazu.
How can I help? Digitale Assistenz
Nicht nur Textnachrichten werden nach und nach durch Sprachnachrichten ersetzt, sondern auch getippte Suche durch gesprochene Suche. Laut Google werden heute schon 20% aller Sachfragen über die Funktion der Voice Search getätigt. Dieser Trend wird erwartungsgemäss im Jahr 2018 weiterhin stark ansteigen. Dies ist für die Suchmaschinen-Industrie insbesondere wichtig, weil dies die Wortwahl und damit die Suchbegriffe stark beeinflusst. Eine SEO Keyword Strategie sollte daher vermehrt auf Longtail Keywords sowie informelle, konversationstonfokussierte Suchbegriffe ausgerichtet sein. Mehr Informationen zum Thema Voice Search finden Sie hier. Je präziser und damit besser die Digitale Assistenzfunktionen von Suchmaschinen werden, desto mehr User werden diese Funktion brauchen, für schnelle und praktische Suchanfragen, natürlich grösstenteils mit dem Smartphone.
Noch mehr über das Smartphone
Auch dieser Trend ist seit Längerem zu beobachten, da mittlerweile fast 60% aller Suchanfragen auf Google über das Smartphone getätigt werden. Immer wichtiger wird hier vor allem auch die Ladegeschwindigkeit der Websites. Auch erwartet man im 2018, dass Google seinen lang angekündigten „mobile first index“ einführt, der spezifisch zuerst die Website auf ihre Smartphone Tauglichkeit prüft und erst an zweiter Stelle auf die Desktop Version. Dies heisst, dass jede Website zuerst in einer mobilen Version designet werden sollte und danach erst in einer Desktop Ausführung.
Link Building: Qualität über Quantität
Ein strategisches Link Building ist auch im 2018 essentiell, jedoch ist es vermehrt wichtig, lieber einige wenige dafür qualitative Links zu suchen, die inhaltlich zur Website passen und zu denen somit eine klare Verbindung besteht, die auch langfristig genutzt werden kann. Besonders vorsichtig sollte man beim sogenannten Gast Blog Posts sein. In der Link Building Strategie sollte klar definiert werden, wie und vor allem welche Gast Blogs integriert werden. Auch hier gilt, dass relevante Gast Blogartikel von guten, angesehenen Blogseiten sich immer noch positiv auf das Link Building auswirken.
Benutzerfreundlichkeit: Der Nutzer ist König
Je einfacher die Handhabung einer Webseite ist, desto länger bleiben User auf einer Website, desto mehr interagieren sie mit einer Website. Deshalb sind Messerwerte wie Sitzungsdauer, Seitenaufrufe, Absprungrate und abgeschlossene Zielvorhaben von zentraler Bedeutung. Es ist heute nicht mehr primär wichtig, User auf die Website zu bringen, sondern sie auch dort halten zu können und sie zum Abschluss von gewünschten Zielvorhaben zu überzeugen.
keine Kommentare