Zum Inhalt springen

Best Practise – Wie man Content Marketing und SEO verbindet

keine Kommentare
Content Marketing und SEO Hände schütteln
Content Marketing und SEO sind keine Feinde, sondern richtig genutzt die besten Freunde.


Content Marketing und SEO seien sich spinnefeind, heisst es. Das ist Quatsch. Die beiden grossen Bereiche des Online-Marketings sind nämlich am effektivsten, wenn man sie zusammen einsetzt. In diesem Blogbeitrag geht es demzufolge um genau das: Wie verbindet man am besten Content Marketing und SEO.


Content Marketing mit SEO zu vergleichen, ist etwas so unsinnig wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Dabei wäre es viel interessanter, aus den Äpfel und Birnen einen guten Fruchtsalat zu machen.

Dabei sollte man folgendermassen vorgehen:

Themenfindung

Zuerst muss man sich überlegen, welche Bereiche man in seiner Content Marketing Strategie ansprechen möchte. Im Fall von xeit heisst das, wir überlegen uns, was wir für Daten aus dem Bereich Online Marketing haben, welche für andere interessant sein könnten.

Keyword Research

Danach wird ein Keyword Research gemacht um herauszufinden, mit welchen Suchbegriffen das Thema am häufigsten angesteuert wird. Zum Thema Content Marketing eignet sich da zum Beispiel Content Strategie, Content Marketing Best Practises, Content Marketing Trends oder Social Media Content Marketing.  Zum Thema SEO eignet sich beispielsweise Search Engine Optimisation, SEO Tools, SEO Check oder SEO Test.

Keyword Strategie

Nach dem Keyword Research wird eine Strategie erstellt und die besten Keywords ausgesucht. Der Begriff „SEO Tools“ wird zum Beispiel häufig gesucht, hat aber nichts mit dem Artikel zu tun. Also lassen wir ihn weg. Dafür ist Search Engine Optimisation sehr geeignet; genauso wie auch Content Marketing Best Practises.

Content erstellen

Nun muss Fleisch an den Knochen: Wenn wir die richtigen Keywords ausgewählt haben, muss der Text um die Keywords gebaut werden. Wichtig ist, dass es natürlich sein sollte; zu viele Keywords verderben den Brei (oder so ähnlich). Einige dürfen es aber schon sein.

Tracking

Wichtig ist am Schluss, dass man nach einer gewissen Zeit einmal nachschaut, wie der Artikel gefunden wurde. Waren es die gewählten Keywords? Oder waren es noch andere Suchbegriffe, welche die Personen auf den Artikel geführt haben? Auf jeden Fall gibt eine Auswertung spannende Einblicke und hilft bei der nächsten Planung.

Zur Themenfindung bei Content habe ich übrigens auch schon geschrieben, wenn jemand da noch Tipps dazu sucht. Ansonsten geht es nächste Woche weiter mit genauerem zum Tracking des Contents.

Kategorie:  Content Marketing

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren