Twitter: Herz ersetzt Stern
Seit Dienstag gibt es auf Twitter nicht mehr die Sterne, mit denen man Tweets favorisiert. Nein, nun gibt es Herzen um die Tweets zu Liken. Für einige User ist das zu viel des Guten. Doch was steckt wirklich hinter dieser Veränderung?
Stern gegen Herz
Es schlug am Dienstagmorgen wie ein Erdbeben bei der Twitter Community ein. Wo ist der Stern? Ein Herz geht doch echt zu weit! Sie entluden Ihre ganze Verwirrung und Wut unter dem Hashtag #heartgate. Nur schon die Endung –gate zeigt, wie erschütternd es für Einige gewesen sein muss. Sie nerven sich auch über die Annäherung an andere Social Media Plattformen durch den Stern. Oder sie finden es zu kitschig, da das Herz beim Anklicken funken sprüht und pulsiert. Viele Nutzer jedoch finden einfach, dass sie mit dem Stern freier waren. Denn er hatte keine Eindeutige Aussage. Jeder konnte eine Favorisierung so aufassen wie er wollte. Mit dem Herz ist das nun vorbei. Es ist eingegrenzter. Dies war aber auch eine klare Absicht!
So sieht es nun unter den Tweets bei Twitter aus:
Klarere Aussage
Eine eindeutige Aussage war sogar die Absicht bei Twitter. Ein Herz steht laut Twitter für Glückwünsche, Umarmungen, Lachen oder Begeisterung. Der Stern sei zu Eindeutig, denn man könne alle mögen, aber nicht alles sei ein persönlicher Favorit. Und nach anfänglicher Unruhe zeichnet sich ab, dass Twitter Recht hatte. Das Herz ist beliebter als der Stern. Seit dem ersten Herz-Tag bei Twitter wurden 6% mehr Beiträge favorisiert oder eben geherzt.
Was haltet Ihr von „dem Neuen“ bei Twitter?
2 Kommentare zum artikel