Instagram: Interaktionen generieren leicht gemacht
Welche Faktoren führen dazu, dass ein Instagram-Post Interaktionen generiert? Es gibt ein paar relativ simple Dinge, an die man sich halten kann:
Dein Content entscheidet
Disclaimer: Natürlich gibt es ihn nicht, den perfekten Instagram-Post. Und erfolgreich ist ein Beitrag nicht nur wegen der perfekten Anzahl Hashtags oder dem richtigen Filter. Entscheidend ist wie immer der Inhalt. Guter Content lässt sich mit ein paar einfachen Handgriffen jedoch deutlich pushen.
Anzahl Hashtags
Wie viele Hashtags soll ich verwenden? Möglichst viele? Oder ja nicht übertreiben? Die Wissenschaft tendiert zu Ersterem. Gemäss den Berechnungen von Dan Zarella erhält ein Bild mehr Likes, je mehr Tags darin verwendet werden. Dies macht Sinn, sind Hashtags doch (fast) der einzige Weg, ein Bild ausserhalb seiner Follower sichtbar zu machen.
Welcher Filter?
Instagram bietet eine Menge unterschiedlicher Filter an. Interessant ist, dass die User die Verwendung dieser Filter anscheinend nicht goutieren. #nofilter sticht alle anderen Filter aus. Ebenfalls interessant: Nur drei Filter generieren mehr Likes als der Durchschnitt und sind aus dieser Perspektive empfehlenswert.
Farben I: Satt vs. Monochrom
Wer etwas an seinen Bildern rumschrauben möchte, dreht am besten am Sättigungs-Regler. Wie sich herausstellt, erhalten entsättigte Bilder das Sechsfache an Interaktionen verglichen mit voll gesättigten Fotos.
Farben II: Warm vs. kühl
In dieselbe Richtung geht es auch bei der Wahl der Farb-Temperatur. Hier zeigt sich, dass kühle Farben wie grau, blau oder grün bei den Instagram-Usern deutlich besser ankommen als warme Farbtöne (gelb, orange, pink).
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
[banner]
Hier findet ihr die gesamte Infografik.
keine Kommentare