Erfolgreiche Onlineshops – E-Commerce Award 2015
Am 10.6.2015 wurde der E-Commerce Award verliehen. Der Wettbewerb verzeichnet eine Rekordteilnahme. Es wurden 160 Kategorienbewerbungen eingereicht. In 13 Kategorien wurden jeweils 5 Gewinner gekürt. Farmy.ch, ein Shop für regionale und frische Lebensmittel, räumte gleich 3 Gewinne ab. Deindeal.ch wurde zum Swiss E-Commerce Champion 2015 ernannt. Die Preisverleihung gibt Anstoss dazu darüber nachzudenken, was einen erfolgreichen Onlineshop ausmacht.
Deindeal.ch – E-commerce Champion 2015
Die Vision von deindeal.ch lautet: „Wir wollen zur kundenfreundlichsten E-Commerce-Unternehmensgruppe der Schweiz werden, unseren Usern an 365 Tagen im Jahr attraktive Angebote präsentieren und einfach gute Laune machen!“ Und dies ist ihnen laut der Jury ausserordentlich gut gelungen.
Farmy.ch – dreifacher Gewinner
Farmy.ch ist im Prinzip ein Online-Hofladen. Der Konsument wird direkt mit dem Produzenten über den Onlineshop verbunden. Weil das Konzept und die Umsetzung die Jury überzeugte, gewann Farmy.ch gleich in drei Kategorien (B2C – Body & Taste, Newcomer Award, Startup Award Spezialpreis). Darüber hinaus wurde Farmy.ch dritter in der Kategorie Swiss E-Commerce Champion 2015.
Kriterien für einen erfolgreichen Onlineshop
Das Angebot eines erfolgreichen Onlineshops muss einzigartig sein und sich klar von dem der Konkurrenz unterscheiden. Neben der Einzigartigkeit des Sortiments ist auch die zielgruppengerechte Präsentation ausschlaggebend für den Erfolg des eShops. Denn, wie auch im stationären Handel, ist es beim Onlineshop wichtig, dass dem Kunden ein Einkaufserlebnis geboten wird. Es soll Freude bereiten, im Shop zu stöbern. Dies ist nur dann möglich, wenn die gesuchten Produkte leicht auffindbar sind bzw. die Navigation im Shop nutzerfreundlich gestaltet wird. Bei einem Onlineshop sind auch Datenschutz sowie Versandkosten und –zeit wichtige Punkte, die darüber entscheiden, ob die Kunden sich für einen Kauf in diesem entscheiden.
Damit das Angebot wahrgenommen wird, ist es wichtig, dass der Onlineshop in den Suchmaschinen auffindbar ist, d.h., er sollte mit relevanten Keywords und Phrasen gut ranken, aber auch auf Social Media und andern relevanten Plattformen präsent sein.
Da immer mehr Menschen mit Smartphones und Tablets im Netz surfen, ist es wichtig, dass der Onlineshop über ein responsive Design verfügt und dass die gerätespezifischen Funktionalitäten adäquat und sinnvoll genutzt werden.
Was macht für dich einen erfolgreichen Onlineshop aus? Wo kaufst du am liebsten ein? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Bildquelle pixabay
ein Kommentar zum artikel