Zum Inhalt springen

Meerkat und Periscope – Livestreams in den Social Media

keine Kommentare

Meerkat_Periscope_small

Meerkat und Periscope werden derzeit in der Blogosphäre als die heissesten Social Media- Apps gehandelt. Ich möchte für euch beschreiben, was diese Apps können, was es mit dem Comeback des Livestreams  auf sich hat, und welche Möglichkeiten sich für Online-Marketing bieten.

Nach der diesjährigen Ausgabe der South by  Southwest Interactive Konferenz waren sich die Blogger einig: Meerkat sollte die nächste grosse Social Media-App werden. Dabei baut Meerkat auf ein Prinzip, dass in der Vergangenheit nicht ohne Kontroversen auskam: Livestreams. Meerkat bietet seinen Usern die Möglichkeit, von einem Smartphone aus Videos live auf Twitter zu streamen. Die Zuschauer können laufende Sendungen teilen, bewerten und kommentieren.

Zwei Wochen nach Markteinführung zählte die App bereits 120‘000 Downloads – dann schlug Twitter zurück. Zu Beginn konnten Meerkat-User ihre Twitter-Follower direkt in ihren Meerkat-Account importieren und so von einem etablierten Publikum profitieren. Mittlerweile hat Twitter diese Funktion aber unterbunden.

[banner]

Denn Twitter hat einen direkten Konkurrenten von Meerkat gekauft: Die App Periscope bietet einen ähnlichen Service, hat aber zusätzlich einige praktische Funktionen. Periscope-Streams werden automatisch für 24 Stunden gespeichert. Vor allem aber ist die Sichtbarkeit von Periscope-Streams durch die direkte Twitter-Anbindung deutlich höher als bei Meerkat.

Ähnlich wie Video Content bieten Livestreams in den sozialen Netzwerken einige Möglichkeiten für Online-Marketing:  Blicke hinter die Kulissen, Frage-und-Antwort-Sessions, Videos von Events und ähnliche Beiträge können vom Live-Charakter profitieren und grössere Nähe zu den Usern schaffen. Im Gegensatz zu vorproduzierten Videos gilt es bei Liveübertragungen aber immer, die Risiken von möglichen Pannen im Hinterkopf zu haben…

Dass der Launch von Meerkat nicht nur grosses Interesse, sondern umgehend auch starke Konkurrenz hervorgebracht hat, zeigt, dass Livestreams in den Social Media nach wie vor grosses Potential haben. Die Unmittelbarkeit der Live-Übertragung hat im digitalen Zeitalter an Stellenwert gewonnen. Experten munkeln bereits, dass Google an einer Übernahme von Meerkat interessiert sein soll. Die Zukunft der Livestream-Apps bleibt also spannend.

[Quelle]

Kategorie:  Social MediaVideo

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren