Websites für KMUs – Nutzen und Verbreitung : Teil 2
Vor einigen Monaten publizierte ich an dieser Stelle einen Blogpost zur Verbreitung von Unternehmens-Websites bei KMUs. Aufgrund einer Leser-Frage zum Thema habe ich mich dem Thema noch einmal gewidmet – und erstaunliches entdeckt:
Geringe Verbreitung von Unternehmens-Websites
In meinem ursprünglichen Post bezog ich mich auf eine US-Amerikanische Studie, welche besagt, dass 2014 gerade mal 59% der KMUs eine Unternehmens-Website besitzen, diese Zahl in Zukunft jedoch ansteigen werde.
[banner]
Die Situation in der Schweiz
Ein Leser-Input führte mich zu einer eingehenden Recherche zum Thema. Die Frage lautete, wie hoch diese Zahlen wohl für die Schweiz seien. Wie sich zeigt, sind diese deutlich höher. Eine Erhebung des BfS in Zusammenarbeit mit der ETH weist für die Schweiz eine Verbreitung von 89% über alle Unternehmensgrössen aus. Im Detail sieht die Verteilung folgendermassen aus:
Die Zahlen stammen aus dem Jahr 2011, dürften aktuell also noch etwas höher sein.
Die Schweiz im internationalen Vergleich
Im Vergleich mit den 59% der US-Unternehmen sind diese Werte extrem hoch. Dasselbe gilt für den Vergleich mit EU-Ländern, wo die Schweiz ebenfalls zur Spitzengruppe gehört.
Einen höheren Anteil an Unternehmen mit eigenen Websites haben gemäss statista nur Finnland (94%) und Dänemark (92%), Schweden liegt mit 89% in einem ähnlichen Bereich wie die Schweiz (Stand 2014).
Verbreitung von Mobile optimierten Websites
Aktuelle Zahlen zur Verbreitung von mobile optimierten Websites sind aktuell sehr schwer zu finden. In der eingangs erwähnten Studie gab rund die Hälfte der befragten Firmeninhaber an, über eine Website zu verfügen, welche für mobile Endgeräte optimiert ist.
Zahlen für den Schweizer Markt zu finden, ist mir nicht gelungen. Kennt jemand von euch eine Quelle dazu?
keine Kommentare