Zum Inhalt springen

Die wichtigsten Gründe wieso kleinere Unternehmen Probleme mit ihrer Website haben

keine Kommentare

Kleinere Unternehmen haben oft mangelnde Web-Auftritte. Wieso das so ist, haben wir für euch hier zusammengetragen. Denn nur weil eine Firma klein ist, muss sie im Internet nicht klein auftreten.  

Die folgenden Punkte zählen unter anderen zu den wichtigsten Gründen, wieso ein kleineres Unternehmen Probleme mit ihrem Web-Auftritt haben kann:

Keine Analyse-Tools und keine Analyse der Daten

Um sich ein klares Bild zu verschaffen wie erfolgreich Online Marketing-Massnahmen sind, braucht man unbedingt Analyse-Tools. Ein Tool, welches fast unerlässlich ist, ist Google Analytics. Und ihr braucht keine Angst zu haben eure Daten an Google zu geben denn, auch wenn ihr kein Analytics einsetzt, Google kennt alle diese Daten sowieso :). Also nutzt die umfassenden Berichte die mit euren Daten gefüllt sind für die Analyse. Es macht nämlich absolut keinen Sinn, irgendwelche Online Massnahmen zu planen oder durchzuführen, ohne dass diese auch gemessen werden können.

Das Design überzeugt nicht und ist nicht für Mobile optimiert

Viele kleinere Unternehmen haben vor mehreren Jahren einen Webauftritt konzipiert und aufsetzen lassen. Weil aber nicht nur das Internet wächst, sondern auch die Ansprüche der Online-Nutzer, sollten viele der älteren Designs überdacht werden. Unter anderem gehört hier Responsive Design an oberste Stelle, denn ohne für Mobile optimierte Webseiten geht heutzutage sozusagen nichts mehr.  Ausser es lässt einen kalt, dass alle Besucher über Smartphones und Tablets innerhalb der ersten Sekunden auf der Website wieder abspringen. Dafür haben wir hier die aktuellsten Webdesign-Trends fürs 2015 für euch bereit.

Kein Einsatz von Suchmaschinenoptimierung

Kleinere Unternehmen die immer noch denken, dass sie keine Suchmaschinenoptimierung benötigen, liegen in meinen Augen total falsch. Denn es geht JEDEN an! Weil SEO aber ein sehr komplexes und fast schon unübersichtliches Gebiet ist, sollte dafür ein Spezialist gesucht werden. Einfach ab und zu ein paar der neusten Tipps die man im Internet findet selber umzusetzen ist keine Suchmaschinenoptimierung und bringt langfristig herzlich wenig.

Es fehlt der Aufruf (Call-to-Action) auf den Schlüsselseiten

Wenn Landingpages designt werden, sollte die gewünschte Interaktion auf der Seite bedacht werden. Es muss ja nicht immer ein Verkauf sein, auch eine Kontakt-Aufnahme kann als Ziel angesehen werden. Diese Schlüsselseiten sollten entsprechend gestaltet werden, damit der Besucher eben genau die gewünschte Aktion durchführt.

Hat man keine spezifische Landingpage für sein Ziel erstellt, kann man über Google Analytics unzählige Informationen bezüglich seiner Website abrufen. Unter anderem sieht man dort auch eine Aufzählung der meistbesuchten Unter-Seiten.  Auf genau diesen sollte ein Call-to-Action platziert werden, so dass dieser möglichst sichtbar und eindeutig erscheint.

Keine Social Media Strategie oder schlechte Bewirtschaftung der Social Media Kanäle

Auch bei Social Media sollte nicht jeder einfach ein wenig herumprobieren. Es braucht eine klare Social Media Strategie die seriös ist und regelmässig überprüft und angepasst wird. Da kommt auch dazu, dass viele Unternehmen ihre Chance verpassen, weil sie denken dass sie zu klein für Social Media sind. Oder es werden alle zwei bis drei Monate mal etwas auf Facebook geteilt und angenommen, die Arbeit sei damit getan.

Einen Social Media Kanal zu pflegen benötigt aber mehr Aufwand und zudem gibt es nicht nur Facebook. Auch Twitter, Pinterest und beispielsweise Blogs gehören zu Social Media Kanälen und können durchaus für kleinere Unternehmen sinnvoll sein. Also nutzt nicht zwingend den erstbesten Kanal, sonder überlegt, wo sich eure Zielgruppe aufhält!

Falsche Zielgruppe ansprechen und fehlende Online Marketing Strategie

Ein weiteres Problem welches viele der kleineren Unternehmen haben, ist eine fehlende Analyse der aktuellen Zielgruppe. Dies führt wiederum zur falschen Online Marketing Strategie, sowie zu verpassten Möglichkeiten wie z.B. bereits erwähnt den Einsatz von Social Media. Jedes kleine Unternehmen sollte sich also die Zeit nehmen, seine Zielgruppe genau zu definieren und eine entsprechende Strategie erstellen.  So kann beispielsweise auch Inbound Marketing für ein kleineres Unternehmen von grosser Wichtigkeit sein.

[banner]

Kein Online Marketing Budget

Häufig werden in kleineren Unternehmen sehr wenig Budget fürs Online Marketing freigegeben. Je nach Zielgruppe ist dies aber nicht sinnvoll, denn vielleicht befindet sich der potenzielle Kunde stets Online und fühlt sich über einen gedruckten Flyer im Briefkasten nicht angesprochen. Je nach Ausmass der Online Marketing Strategie sollte daher auch genügend Budget eingeplant werden, beispielsweise auch, um mal eine neue Form von Werbe-Kampagne ausprobieren zu können.

Experte für alles

Dieser Punkt fliesst schlussendlich in alle Punkte herein. Denn keiner kann in allen Bereichen ein Experte sein. Ich habe schon gehört, dass die Rezeptionistin eines Büros für Suchmaschinenoptimierung beauftragt wurde. Dies kann nicht funktionieren, ausser wenn diese Rezeptionistin per Zufall gerade eine Ausbildung auf diesem Bereich haben sollte. Also lieber einen Experten mit an Bord holen, damit langfristig Erfolge erzielt werden können.

Zusammenarbeit mit mehreren unterschiedlichen Agenturen die nicht miteinander kommunizieren

Ein weiteres Problem welches bei kleineren Firmen oft vorkommt, ist die fehlende Zusammenarbeit unterhalb der externen Agenturen. So kann es vorkommen, dass die zuständige Agentur für Suchmaschinenoptimierung keine Kommunikation mit einer anderen Agentur führt, die für das Webdesign verantwortlich ist. Das kann dazu führen, dass die Agenturen aneinander vorbeiarbeiten. Diese Fehl-Kommunikation zu beheben ist sinnvoll, denn der angerichtete Schaden beispielsweise bei einem Website-Relaunch wäre grösser, als mehr Zeit in Meetings und den Informations-Austausch zu investieren.

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren