Zum Inhalt springen

Revolutioniert Google die Organisation unseres Privat- und Geschäftslebens (erneut)?

keine Kommentare

Neue Google Inbox und Calendar App

Mit „Inbox“ sowie einer neuen Kalender-App startet der Internet-Riese Google einen Frontalangriff auf die bisherige Art, seine Nachrichten sowie Termine zu managen. Wir haben die neuen Dienste unter die Lupe genommen: Abhilfe ist dringend nötig

Wer im Büro arbeitet, kennt das Problem: Die Koordination und Organisation unzähliger E-Mails und Termine nimmt einen grösseren Teil des Tages in Anspruch, als uns lieb wäre. Was wäre, wenn wir E-Mails und Termine schneller und einfacher abarbeiten könnten? Diese Frage versucht Google mit zwei neuen Produkten zu beantworten, einem für die Bearbeitung von E-Mails sowie einer neuen Kalender-App.

Revolution der E-Mail-Organisation mit „Inbox“

Die erste Neuerung betrifft den E-Mail-Verkehr. Mit „Inbox“, das auf dem populären Gmail basiert, verfolgt das Unternehmen einen interessanten Ansatz, um Mails thematisch zu ordnen und so einen besseren Überblick über die Flut von E-Mails zu erhalten. Zudem beansprucht der Dienst für sich, zu erkennen, ob eine Mail wichtig ist oder nicht. So sollen wichtige E-Mails bevorzugt behandelt und prominenter dargestellt werden.

Eine ebenfalls interessante Funktion betrifft die Weiterverarbeitung. Neu kann mit der App für eine Mail direkt ein Reminder gesetzt werden oder – und das kennen wir vom morgendlichen Aufstehen – die Mail kann auf „snooze“ gesetzt werden. Dadurch stellt man sicher, dass eine Nachricht, für welche man gerade keine Zeit hat, später noch einmal erscheint.

Einen kleinen visuellen Einblick in den Dienst gibt’s in diesem Video:

 

Termine einfacher verwalten mit der neuen Calendar App

Am Montag folgte dann die nächste Ankündigung seitens Google: Im Fahrtwind der neuen Inbox wird auch eine neue Kalender-App lanciert. Auch sie zielt darauf ab, dem User das Leben zu erleichtern und Tasks schneller und effizienter zu handhaben.

GoogleCalendar

Simpel gesagt, will Google die Zeit, welche für das Erstellen von Terminen benötigt wird, verkürzen. Dies beispielsweise durch smart word-Vorschläge während dem Eingeben, wie man das bereits von der Web-Suche her kennt.

Das wohl interessanteste Feature sind wohl die automatischen Updates. Bucht man beispielsweise einen Flug, erhält man im Falle einer Verspätung eine Notification.

[banner]

 

Ist dies die Zukunft?

Die soeben erschienenen Dienste stecken bereits einiges an Kritik ein. Deshalb stellt sich die Frage, ob wir es mit einer Spielerei zu tun haben oder ob dies einfach der erste, noch nicht ganz ausgereifte Schritt zu einer schnelleren und einfacheren Verwaltung von Tasks ist.

 

Was denkt ihr? Können sich die neuen Google-Dienste durchsetzen?

via1

via2

Kategorie:  AppE-Mail-Marketing

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren