Websites für KMUs – Nutzen und Verbreitung
Aktuell ist die Anzahl an kleinen und mittleren Unternehmen, welche eine eigene Website besitzt, noch nicht sehr hoch. Trotzdem fragt sich: Welches sind die Ziele, die hinter einer Web-Präsenz stecken? Und in welche Richtung geht die Entwicklung? Neuste Zahlen beantworten diese Fragen und werfen einen spannenden Ausblick auf den Haupttrend in diesem Bereich:
Gesteigertes Investitionsbedürfnis
Wie emarketer berichtet, wollen KMUs in Zukunft mehr Geld in ihre Online-Präsenz investieren – vor allem in eine Firmen-Website. In den letzten Jahren stieg die Zahl von Firmeninhabern, die angaben, dass ihr Unternehmen eine eigene Web-Präsenz habe zwar nur leicht von 54% auf 59% an. Diese Zahlen könnten jedoch bald stärker ansteigen.
[banner]
Verwendungszweck von KMU-Websites
Die überwältigende Mehrheit (89%) der KMUs sieht in der Website eine Möglichkeit, die eigenen Produkte vorzustellen und zu bewerben. Immerhin knapp zwei Drittel nutzen die Präsenz, um Anfragen zu kanalisieren (64%) und für Sales-Zwecke (63%). Die Website als Kommunikationskanal hat in den letzten sieben Jahren stark an Bedeutung verloren, so sank dieser Wert von 68% 2007 auf 55% 2014. Grund dafür dürfte die Verlagerung auf Kommunikationsspezifische Kanäle wie Social Media sein.
Trend: Mobile optimierte Website
Aktuell gibt jeder zweite Firmeninhaber an, über eine mobile optimierte Website zu verfügen. Mit der zunehmend ansteigenden mobilen Internetnutzung steigt jedoch auch das Bedürfnis nach einer über mobile Geräte zugänglichen Website. Neben der Nutzerfreundlichkeit spielt auch der SEO-Aspekt bei der Planung einer Website eine zunehmend wichtige Rolle (32%).
Die KMU-Inhaber nehmen diesen Trend wahr und implementieren ihn in ihre Geschäftsstrategie. So gaben 7 von 10 Befragten an, in diesem Bereich künftig mehr investieren zu wollen – die Top-Antwort in diesem Bereich.
Nehmt ihr diesen Trend auch wahr? Oder denkt ihr, das Thema wird überbewertet?
Mittlerweile gibt es hier ein Update diese Zahlen!
6 Kommentare zum artikel