Zum Inhalt springen

Facebook & Slingshot – die (Nicht-)Innovation

keine Kommentare

Facebook hat schon seit geraumer Zeit mit der Innovation der Konkurrenz zu kämpfen. Mit Slingshot  startet Facebook einen erneuten Versuch gegen Snapchat (Foto und Video-Sharing App) anzukommen. Ist Slingshot nun die innovativere Antwort auf Snapchat, oder eher eine Kopie die zum Scheitern verurteilt ist? 

Snapchat – Der Konkurrent den Facebook nicht übernehmen konnte

Bereits 2013 versuchte Facebook die Snapchat App aufzukaufen. Über 3 Milliarden bot Facebook Snapchat an, doch die lehnten ab. Der Foto- und Video-Messaging-Dienst wächst nämlich stetig weiter.

2013 wurden weltweit über Snapchat alle 60 Sekunden mehr als 104‘000 Bilder verschickt. Ende 2013 waren es schon über 400 Millionen sogenannte „Snaps“ pro Tag. Das ist mehr als die Anzahl geteilter Bilder auf Facebook oder Instagram. Was sonst noch so in 60 Sekunden passiert seht ihr hier in zwei Infografiken.

So wird Snapchat mittlerweile auch von Unternehmen als Marketing-Kanal genutzt. Die App funktioniert so, dass sich die Bilder und Videos innert Sekunden nach dem Abspielen automatisch wieder löschen. Dies hat auch dazu geführt, dass Snapchat im Feuer der Kritik landete, als bekannt wurde wie viele freizügiges Material ausgetauscht wird und die App als „Sexting“-App bekannt wurde.

Slingshot – Der zweite Versuch nach dem Scheitern von Poke

In einem ersten Versuch gegen Snapchat anzukommen, entwickelte Facebook die App Poke. Doch diese war chancenlos. Die Zahlen waren innert wenigen Wochen nach dem Launch bereits im Sinkflug. Nun startet Facebook mit Slingshot den zweiten Versuch.

Auf Sling.me könnt Ihr auf den Play-Button drücken und sehen wie die App funktioniert (für Android und iOS; zurzeit nur in den USA erhältlich). Erinnert mich persönlich sehr an Snapchat.

[banner]

Innovation oder Kopie?

Startups und andere Unternehmen entwickeln immer mehr äusserst innovative Ideen. Facebook gehört zwar auch zu den innovativen Unternehmen, trotzdem hat Facebook bereits versucht erfolgreiche Ideen zu kopieren und ist dabei gescheitert.

Dass unter den Social Media Giganten wie Twitter, Google+ und Facebook immer wieder die besten Features untereinander abgeschaut werden, ist für den User eigentlich vorteilhaft. Ob Facebook jetzt aber mit Slingshot erfolgreich sein wird, sei dahingestellt. Ich persönlich bezweifle es, unter anderem auch weil Facebook immer mehr kritisiert wird.

So stand Facebook immer wieder dafür in den Schlagzeilen, dass die Social Media Plattform es nicht schafft, seinen Usern relevanten Content zu zeigen. Liegt das daran dass Facebook die User egal sind und sie viel mehr den Fokus auf Werbeeinnahmen legen? Man könnte es fast schon meinen.

Bestehende Produkte für den User optimieren

Mir persönlich fällt das immer wieder auf: Mein Newsfeed ist vollgekleistert mit Beiträgen von Freunden die ich seit Jahren nicht kontaktiert habe, die meisten Beiträge aktuell betreffen die WM (obwohl ich keine einzige Fussball-Seite like oder angeschaut habe) und ist voll von gesponserten Beiträgen für irgendwelche Produkte die mich herzlich wenig interessieren. Doch von meinen Friends mit denen ich regelmässig in Kontakt stehe oder mir die Profile anschaue, die scheinen in meinem Newsfeed inexistent zu sein. Ich habe das Gefühl dass Facebook mich „interpretiert“ und versucht, mir Beiträge zu zeigen, die ich „interessant“ finde. Aber leider liegt ihr da ganz falsch liebes Facebook, das Zeugs interessiert mich nämlich GAR nicht.

Fazit

Anstelle von einer neuen App, die mir wenig neue Möglichkeiten als die bestehende bietet, sollte Facebook doch lieber schauen, dass Ihre zurückgehenden Benutzer-Zahlen sich wieder erholen.

Auf dem heutigen Markt zu überleben heisst auch stetige Innovation zu betreiben. Dafür kann man sowohl bei anderen erfolgreichen Unternehmen abschauen, als auch intern mit neuen Ideen aufkommen.

Ob Facebook mit einer Kopie eines bereits bestehenden Produkts den gewünschten Erfolg erzielen wird, bezweifle ich. Der Fokus sollte viel mehr auf neuen Ideen liegen, oder darauf bestehende Facebook Produkte für die Benutzer zu verbessern (aus Benutzer-Sicht!). Zudem darf man auch nicht vergessen, dass Produkte die bei anderen Unternehmen funktionieren, eventuell mit den eigenen Unternehmens-Ideen nicht übereinstimmen oder nicht auf die eigene  Zielgruppe abgestimmt sind.

Innovation heisst nämlich nicht, dass man immer in die gleiche Richtung wie die Konkurrenz gehen muss, sondern kann auch bedeuten dass man eben viel mehr einen ganz anderen Weg wählt.

Bildquelle: Screenshot der Facebook Page von Slingshot

Kategorie:  AllgemeinAppFacebook

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren