Der komplette Guide rund um Google+
Für viele Online-Marketer wird Google Plus immer mehr ein Thema. Die Grösse des Social Media Netzwerkes steigt weiterhin und spielt auch für die Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle. Aber Google Plus bietet mehr: Hier eine Übersicht, wieso Google+ nicht einzig für SEO eingesetzt werden sollte.
Generelle Funktionen
Wie auf anderen Social Media Kanälen kann hier Content (Fotos, Videos, Links und Events) über ein persönliches Profil oder als Unternehmen geteilt werden.
Wie bei allen anderen Google Produkten benötigt man ein Google-Login um auf alle Services zugreifen zu können. Nutzt man also bereits einen Google-Service, sollte man dasselbe Login für Google+ verwenden.
Die Nutzung von Hashtags ist auch hier prominent vertreten. Google+ bietet im Gegensatz zu Facebook oder Twitter aber auch die Möglichkeit, den Text bold, italic oder durchgestrichen anzuzeigen.
Die Circles oder Kreise sind eine nützliche Funktion um Interessen und Personen in verschiedene Gruppen einzuteilen. Vor allem wenn man sich eine Community aufbauen will und die Übersicht behalten will, sollte diese Funktion überlegt eingesetzt werden. Wie Circles funktionieren seht ihr hier:
Wenn Ihr mehr über die Auswahl der Bilder für eure Unternehmens-Seite auf Google+ oder YouTube erfahren wollt, könnt ihr hier weiterlesen.
Google+ Hangouts and Photos
Die Hangout und Foto-Funktionen von Google Plus haben sich stark verbessert. Hangouts funktionieren eigentlich wie Skype Calls, wobei diese aber auch öffentlich zugänglich gemacht werden können. Dieses Video fasst die Google Hangout-Funktionen zusammen:
Zudem sind neuere Möglichkeiten für Fotoalben, so wie das automatische erstellen von Zeitlupen-Fotos, oder die Auto Awesome Erase-Funktion (automatisches Entfernen von anderen Personen in Bildern) auf Google+ erschienen. Damit bietet Google Plus Features, die aktuell kein anderes Soziales Netzwerk im Angebot hat. Zudem funktioniert Google+ für Fotos wie eine Cloud, so dass vom Handy aufgenommene Bilder automatisch z.B. in ein privates Album hochgeladen werden.
SEO / Suchmaschinenoptimierung
In dieser Infografik haben wir bereits verbloggt, wieso jedes Unternehmen auf Google+ vertreten sein sollte. Unter anderem sind die Suchergebnisse bei der Google Suche sehr wichtig, weil diese mit Bildern in den SERP’s erscheinen. Zudem kann über den Author-Tag oder Publisher-Tag auf einer Website oder einem Blog die Glaubwürdigkeit gesteigert werden. . Dies kann vielen Unternehmen dazu verhelfen, über Ihren Website-Content gefunden zu werden. Hier eine Anleitung zur Einrichtung des Author-Tags auf eurer Website.
Social Ads & Social Extensions
Seit 2014 kann man als Unternehmen auf Google+ über Social Ads werben. Doch diese Social Ads sind erst ab 1000 Followern auf Google+ möglich. Daher fällt diese Option für viele kleinere und mittlere Unternehmen weg. Trotzdem bietet sie für grössere Unternehmen viele neue Möglichkeiten, Google+ Beiträge in Form von Ads zu verbreiten.
Die Social Extensions ermöglichen die Verknüpfung der Google+ Seite mit einer AdWords-Kampagne. Alle +1’s der Seite werden so in der Anzeige angezeigt und können helfen, die Nutzer über das Angebot zu informieren.
Was passiert mit Google Plus im 2015?
Die Zahlen sprechen für das Social Media Netzwerk und es bauen immer mehr Einzelpersonen und Unternehmen ihre Präsenz auf Google+ auf. Weil Google auch weiterhin stark am Algorithmus für die Suchresultate arbeiten wird, wird meiner Meinung nach Google+ immer wichtiger werden.
Weiterhin wage ich die Vermutung, dass Google+ einerseits vermehrt versuchen wird, einen ähnlichen Look oder Funktionen von anderen Social Media Netzwerken zu übernehmen, und gleichzeitig noch mehr innovative Neuigkeiten wie die einzigartige Bilder-Funktion bringen wird. Denn bei Google weiss man nie was kommt, oder? 🙂
[banner]
2 Kommentare zum artikel