Neue Social-Ads mit Google+
Die SBB werben als erstes Unternehmen in der Schweiz mit den neuen Google+ Beitrags-Anzeigen, die Social Media mit Google Werbung verknüpfen. Das Fazit zeigt Positives.
Die neuen Google+-Ads starteten als Betatest im April, Mitte des selben Monats wurde die Testphase abgeschlossen und das Anzeigenformat für Marketer freigegeben.
Nun können also jegliche Google+ Beiträge in Ads umgewandelt und über das Google Display-Netzwerk verbreitet werden, welches nach Angaben von Comscore im Februar 2014 eine 88 prozentige Reichweite in der Schweiz aufwies. Dafür stehen Text-, Bild-, Video- und Interaktions-Ads zur Verfügung.
Wird der Cursor zwei Sekunden lang über den Banner gehalten, öffnet sich z.B. eine Interaktions-Ad, die interaktive Elemente beinhaltet. Neben dem Post-Content werden auch die User-Interaktionen wie Kommentare und +1 des Beitrags ersichtlich, was die Glaubwürdigkeit zusätzlich erhöhen soll. In Google+ eingeloggte Nutzer können zudem direkt mit der Ad interagieren. Das werbetreibende Unternehmen erhält durch die neue Option die Möglichkeit, Inhalte aus dem News-Stream direkt ins Display-Netzwerk zu transferieren und so die Zielgruppe auch abseits von Google+ zu erreichen und zum Verbinden zu ermuntern.
Die Verschmelzung von Social-Media Inhalten mit hoher Glaubwürdigkeit und der hohen Reichweite des Google Display-Netzwerks machen die neuen Social-Ads zu einem vielversprechenden Weg, Kunden anzusprechen.
SBB machts vor
Die SBB zählen mit ihren 13‘000 Followern zu den Leadern unter den Schweizer Unternehmen auf Google+. Laut Oliver Tamas, Head of Portal bei SBB E-Business, erwartet man eine bessere Performance im Vergleich zu altbekannten Display-Ads und findet vor allem die Interaktionsmöglichkeit innerhalb des Werbebanners spannend.
Ziel ist es, die bestehenden Plattformen Google+ und Display-Ads besser zu verknüpfen und die jeweiligen Stärken der Kanäle zu kombinieren, um Social Commerce für den User erlebbar zu machen.
Erste Ergebnisse verlauten Gutes
Die Auswertungen der Zahlen zeigen, dass die Engagement-Rate mit 3,35% sehr hoch ausfällt. Der Banner wurde an 1000 User ausgespielt, von denen mehr als 33 dessen Inhalt geladen haben, indem sie die zwei sekündige Ladezeit abwarteten. Trotz relativ grosser Hürde der Wartezeit konnten die neuen Google+-Ads mit ihrer Performance überzeugen.
Sind die neuen Social-Ads eurer Meinung nach ein Nutzungs-Argument für Google+?
keine Kommentare