Die verschiedenen Webbrowser im Vergleich
“Surfen“ kann man im World Wide Web und das wichtigste Werkzeug, das man dazu braucht ist der Browser. Der Webbrowser oder eben Browser genannt dient dazu, die Webseiten aus dem Internet zu interpretieren und grafisch darzustellen. Hier eine kleine Übersicht:
Bisher existieren etwa 100 verschiedene Browser, aber nur wenige sind zu empfehlen und sind bei den meisten bekannt.
Erste Webbrowser:
- Mosaic
Dieser Webbrowser wurde 1993 entwickelt und konnte Text und Grafiken ohne zu laden anzeigen. Der Name Mosaic war im Jahre 1993 ein Synonym für Webbrowser. Mosaic war nicht Deutschsprachig.
- Netscape
Der Leiter des Entwicklerteam Mosaic gründete Netscape Communications. Der verbesserte Webbrowser kam 1994 auf den Markt und verdrängte Mosaic. Weiterer Erfolg nach 1998 gab es aber nicht.
Hier die fünf bekanntesten und beliebtesten:
- Internet Explorer
Der Internet Explorer, der 1995 von Microsoft herausgebracht wurde, wurde anfangs von den meisten Menschen genutzt. Wenig später gab es einen sogenannten Browserkrieg zwischen Netscape und Microsoft. Letztendlich gelang es dem Internet Explorer von Microsoft, Netscape vom Stuhl zu schieben.
Geschwindigkeit Seiten: Mittel bis langsam
Geschwindigkeit Javascript: Langsam
Geschwindigkeit Zwischenspeicher: Langsam
- Mozilla Firefox
Da Netscape den Browserkrieg verloren hatte, verwandelte es sich in ein Open-Source-Projekt. Der neue Name des beliebten Webbrowsers war Mozilla Firefox.
Geschwindigkeit Seiten: Sehr schnell
Geschwindigkeit Javascript: Schnell
Geschwindigkeit Zwischenspeicher: Schnell
- Opera
Dieser Browser erschien 1996 und beinhaltet eine Vielzahl an Funktionen. Es bietet ein E-Mail-Programm, Chatmodule etc. an. Es war eines der ersten Webbrowser, welches Tabs und einen Pop-up-Blocker integriert hatte. Die Spielkonsole Wii und der Nintendo DS verwenden den Opera-Browser.
Geschwindigkeit Seiten: Mittel
Geschwindigkeit Javascript: Mittel bis langsam
Geschwindigkeit Zwischenspeicher: Schnell bis mittel
- Safari
Die Weltberühmte Marke Apple entwickelte im 2003 einen Webbrowser Namens Safari. Bei den meisten ersetzt der Standartbrowser jetzt den Internet Explorer. Der Browser ist auch bei den iPhones und iPads unter iOS als mobile Version verfügbar.
Geschwindigkeit Seiten: Mittel bis langsam
Geschwindigkeit Javascript: Schnell bis mittel
Geschwindigkeit Zwischenspeicher: Langsam
- Google Chrome
Ende 2008 kam der Webbrowser mit dem Namen Google Chrome heraus, der für Windows, Mac etc. und auch für iOS und Android verfügbar ist.
Geschwindigkeit Seiten: Sehr schnell
Geschwindigkeit Javascript: Sehr schnell
Geschwindigkeit Zwischenspeicher: Sehr schnell
Mein Fazit:
- Auf dem ersten Platz ist für mich der Google Chrome Browser, da er übersichtlich und leicht zu verstehen ist und sehr schnell ist.
- Der zweite Platz bekommt der Mozilla Firefox, da er auch schnell und übersichtlich ist.
- Auf dem dritten Platz ist der Safari Webbrowser.
- Den vierten Platz besetzt der Internet Explorer.
- Und der letzte Platz bekommt der Opera Browser.
Welcher Webbrowser ist euer Favorit?
keine Kommentare