Anleitung für perfekte Social Media Posts
Zugegeben, es gibt kein Patentrezept, dank welchem eure Social Media Posts garantiert mehr Beachtung finden. Aber mit den Tipps der untenstehenden Infografik fährt ihr auf jeden Fall sehr gut.
Untenstehend findet ihr die wichtigsten Punkte aus der Infografik zusammengefasst.
Facebook-Posts:
Bilder, Bilder, Bilder:
Posts mit Bildern finden viel höhere Beachtung. Bilder unbedingt so verkleinern, dass sie auch auf einem mobilen Endgerät angeschaut werden können. Weitere Inputs, wie ihr eure Bilder für Facebook-Gebrauch optimiert, findet ihr hier.
Interaktion:
Sucht das Gespräch mit euren Likern. Und zwar nicht nur dann, wenn eure Bürozeiten sind – sondern vor allem dann, wenn eure Liker online sind. Beliefert eure User nicht nur mit Informationen, sondern fordert sie zum Dialog auf.
Macht neugierig:
Macht mit euren Facebook-Link-Posts neugierig, aber verrät nicht alles. Wer positiv auftritt und seine Leser mit den Posts interessiert und inspiriert, gewinnt in jedem Fall.
Twitter:
Call to Action:
Fordert eure Follower zu einer konkreten Handlung auf.
Keine Abkürzungen:
Wer nur 140 Zeichen zur Verfügung hat, lässt sich gerne zu Abkürzungen verleiten. Doch die Kunst auf Twitter ist, genau dies nicht zu tun 🙂
Retweeten und bedanken:
Re-Tweetet relevante Inhalte für eure Leser. Und bedankt euch beim Tweeter,, wenn ihr selber re-tweetet werdet.
Seit kurzem geben euch Twitter Analytics einen Überblick, wie erfolgreich eure Tweets sind.
Pinterest:
Verschiedene Farben benutzen, vor allem viel Rot:
Bilder mit verschiedenen Farben erhalten bis zu 3 Mal mehr Re-Pins. Bei den Farben lohnt es sich, besonders auf Rot- und Orange-Töne zu setzen.
Keine menschlichen Gesichter:
Wenn ihr für eine Marke Bilder pinnt, dann sollten darauf keine menschliche Gesichter sein. Erfahrungsgemäss werden die Bilder ohne Gesichter bis zu 25% öfter re-gepinnt.
Wenig Hintergrund:
Wenn der Bildhintergrund 40% oder mehr vom Bild einnimmt, werden die Chancen für einen Re-Pin kleiner. Konzentriert euch beim Bild darauf, was ihr wirklich zeigen wollt.
Hier könnt ihr nachlesen, was Pinterest dafür tut, dass die Pins noch übersichtlicher werden.
Google+:
Setzt #Hashtags ein:
Nutzt die Hashtags dazu, damit euer Content gezielt gefunden wird. Und umgekehrt lohnt es sich natürlich bei eurer Suche auch, den von euch gewünschten Begriff mit der Hilfe von Hashtags einfacher zu finden.
Interaktion:
Auch auf Google+ gilt es, mit euren Usern ins Gespräch zu kommen. Also nicht bloss Informationen verbreiten, sondern auch aktiv Kommentare bearbeiten und Meinungen einholen.
Bilder in der vollen Grösse:
Setzt bei euren Linkposts ein Foto in der vollen Grösse ein, nicht nur das winzige Vorschau-Foto des Links.
Auch zum Timing der Posts auf den verschiedenen Kanälen findet ihr ein paar spannende Inputs in dieser Grafik. Habt ihr weitere Tipps, welche eurer Meinung nach auf der Grafik noch fehlen?
keine Kommentare