Zum Inhalt springen

Mobile Website und SEO – da besteht ein signifikanter Zusammenhang

2 Kommentare

mobileSEORanking

Jetzt ist es amtlich, was viele schon lange geahnt haben. Websites, die nicht richtig für Smartphones optimiert sind, werden von Google künftig weniger gut gerankt. Oder anders formuliert: wer seine Website für die mobilen Internet-Nutzer optimiert, dürfte künftig bessere Rankings in den Suchergebnis-Listen von Google erzielen.

Die mobile Internet-Nutzung über Smartphones und Co. steigt. Jetzt hat Google angekündigt,  dass eine schlechte mobile Website zu schlechteren Rankings führt.

Der grösste Fehler: falsche Weiterleitungen

Leider ist es oft so, dass wenn ein User auf seinem Smartphone auf Google eine Suchanfrage startet und anschliessend auf ein Suchresultat klickt, wird er nicht auf die gewünschte Detailseite geführt, sondern er landet auf der mobilen Version der Startseite. Der Grund: viele Weiterleitungen für mobile Endgeräte bieten keinen Deeplinksupport. Das ist natürlich ärgerlich für den User, und das ärgert offentbar auch Google. Eigentlich logisch, denn Google möchte möglichst optimale Suchergebnisse für seine Nutzer.

Falsche, respektive schlechte Mobile-Weiterleitungen sehen dann so aus.

mobileRedirectsSEO

Google findet, man solle stattdessen besser auf die Desktop-Version weiterleiten, statt auf eine völlig andere Seite. Das einleuchtende Argument: besser die etwas schlecher lesbaren Inhalte zeigen, dafür das, was der User gesucht hat, statt eine unzureichende Alternative, welche nur frustiert.

Google stört sich neuerdings auch daran, wenn Weiterleitungen nur für bestimmte mobile Geräte geräten. Werden also z.B. nur iPhone-Nutzer weitergeleitet, und Android sowie Windows-Nutzer nicht, so kann das zu einem Penalty führen.

Inwiefern das Konzept des Responsive Designs hier eine Lösung ist, und was bei Responsive Design bzgl. SEO beachtet werden muss, dazu dann einmal später mehr.

Auch Flash-Videos kommen schlecht an

Aber auch Videos, die auf einem iPhone oder Android Version 4.1+ nicht laufen können, stören Google. Und zwar ziemlich. Darum ist für Website-Betreiber absolut wichtig, kompatible Videoformate (Stichwort HTML5) seinen Nutzern anzubieten, damit diese nicht frustriert die Seite verlassen.

Wer hätte das gedacht, dass es einmal soweit kommt, und richtig optimierte Mobile-Websites in den Suchmaschinen bevorzugt behandelt werden?

[Bildquelle]

Kategorie:  MobileSEO

2 Kommentare zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren