Crowdsourcing-Kampagne mit Vine
Die Organisation „Jugend gegen Aids“ lancierte eine Marketing-Kampagne, die zur Auseinandersetzung mit HIV anregen soll. Mit der App „Vine“ kann jeder einen 6-Sekunden-Clip aufnehmen und so einen Beitrag zum finalen Film leisten.
Die seit letztem Jahr zu Twitter gehörende App Vine hat in den vergangen Wochen in eher schlechtem Licht gestanden. Grund dafür war ein Problem mit nicht-jugendfreien Inhalten von vielen Usern. Mittlerweile hat man die Sache aber in den Griff bekommen und so auch die Bahn freigemacht, die App mit gutem Gewissen für Marketing-Kampagnen zu nutzen.
Die Organisation „Jugend gegen Aids“ hat sich die besondere Kampagne #SixSecondsAgainstAids ausgedacht, die auf Crowdsourcing basiert. Wer mitmachen will, der muss mit der Vine-App ein maximal sechs Sekunden langes Video erstellen, in dem die drei Buchstaben HIV verwendet werden. Die kurzen Filmchen sollen dann auf Twitter veröffentlich werden, mit dem Hashtag #SixSecondsAgainstAids versehen. Die so zusammenkommenden Beiträge sollen letztlich zu einem Film geschnitten werden, der an der Jugendmesse YOU 2013 Premiere feiern wird.
Mittlerweile sind doch schon einige Beiträge auf Twitter zu finden, was zeigt, dass die neuen Möglichkeiten der App auch auf Anklang stossen. Eine übersichtlichere Sammlung von Videos findet sich auf der Website www.sixsecondsagainstaids.com.
Das Ziel der Kampagne ist es, den Leuten HIV wieder ins Gedächtnis zu rufen. Denn auch heute noch infizieren sich jährlich geschätzte 2.5 Mio. Menschen mit dem Virus.
Vine – Plattform der Kreativität
Die oben genannte Kampagne ist ein schönes Beispiel für eine innovative Nutzung von neuen Kanälen und beweist auch die Marketing-Tauglichkeit der App.
Die zeitliche Limitierung auf sechs Sekunden pro Video bietet einen Rahmen, der genug Platz für Kreativität lässt, diese aber genau dadurch zu Prägnanz zwingt, was den Content auch für den kurz angebundenen User noch interessant hält.
Und genauso wie Instagram kann auch Vine einen journalistischen Nutzen haben. So werden wohl in Zukunft mit steigender Nutzerzahl auch öfters Ereignisse wie z.B. Sportveranstaltungen festgehalten und mit den passenden Hashtags gekennzeichnet, so wie es bei Instagram schon lange der Fall ist.
Kennt ihr noch andere innovative Verwendungen von Vine?
[Quelle]
keine Kommentare