Zum Inhalt springen

Weltkarte der Social Networks: Facebook ist Platzhirsch

keine Kommentare

Wenig überraschend ist Facebook auch per Ende 2012 das grösste soziale Netzwerk der Welt. Wie die neue Version der “World Map of Social Networks” zeigt, konnte der blaue Riese seine Stellung sogar noch ausbauen.

Die Vormachtstellung von Facebook bleibt weiterhin ungebrochen. Mittlerweile dominiert das Netzwerk in 127 von 137 Ländern. Es konnte sogar trotz zahlreicher Kritikpunkte des letzten Jahres expandieren, dies geht aus dem halbjährlich erscheinenden Bericht von Vincenzo Cosenza hervor.

Die Analyse von Cosenza zeigt, dass es momentan nur noch vier weitere Soziale Netzwerke gibt, die in einem Land an der Spitze stehen. Zu diesen vier gehören das im Iran beliebte Cloob und das chinesische Qzone. Zweiteres ist ein nicht gerade kleines Network, das die stattliche Anzahl von ca. 600 Mio. User sein Eigen nennen kann. Grund für die schwache Position Facebooks in diesen beiden Ländern ist der erschwerte Zugang. Strenge Zensuren von Seiten der Regierungen machen die Nutzung nur über Proxy-Server möglich.

In Russland bleibt weiterhin V Kontakte an der Spitze. Der Facebook-Klon hat seinem Konkurrenten Odnoklassniki in weiteren Gebieten den Rang abgelaufen.

Die Zahl der asiatischen Facebook User hat mittlerweile auch diese der Europäer überholt. Mehr als ein Viertel aller registrierten Personen sind diesem Kontinent zuzuschreiben. Mit 278 Mio. Nutzern liegt es aber dennoch weit hinter Qzone, das über eine halbe Milliarde User vorweisen kann. Das Potential für Wachstum ist also auch im nächsten Jahr vorhanden.
In Nordamerika sind 243 Mio. Personen registriert, Südamerika hat ca. 140 Mio. und in Afrika wurden knapp über 50 Mio. Nutzer erfasst.

Die animierte Grafik der Weltkarte veranschaulicht die Veränderung seit Juni 2009. Es ist deutlich zu erkennen, wie das blau markierte Facebook über die Jahre immer mehr Mitstreiter verdrängt und so zum klaren Marktführer wird.

[Quelle]

Kategorie:  CommunityFacebookWeb

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren