Zum Inhalt springen

Wie relevant ist Google+ für die SEO, sprich Suchmaschinenoptimierung? Offensichtlich sehr…

4 Kommentare

Einige haben es schon bemerkt. Auf Google+ ist nicht die Hölle los. Das muss auch gar nicht der Fall sein, denn Google+ funktioniert ja nicht wie Facebook, sondern vielleicht eher wie Twitter. Spannend ist die Plattform aber eher aus SEO-Sicht, und sie wird gefühlt relevanter für die Suchmaschinenoptimierung werden.

Folgendes konnte ich bisher zusammentragen:

Das Engagement und die Anzahl Followers auf Google+ hat mehr Einfluss auf das Ranking als Facebook und Twitter. Für den Google+-SEO-Test hat die Agentur TastyPlaces sechs thematisch ähnliche Nischens-Websites in 6 US-Städten eingerichtet. Mit Google+-Promotionen wurde versucht, möglichst viele +1-Votes zu generieren. Nach dem Test-Monat wurden die durchschnittlichen Bewegungen in den Google-Rankings mit den entsprechenden Social-Media-Aktivitäten abgeglichen. Das Resultat:

Google+ erzielte den grössten positiven Effekt auf das Google-Ranking. Mit nur 100 Google+-Followern für eine verlinkte Testseite konnte ein Plus von 14,63 Positionen bei verschiedenen Keywords erreicht werden. 300 +1-Votes brachten immer noch ein Plus von 9,44 Positionen. 70 Facebook-Shares und 50 Facebook-Likes brachten dagegen „nur“ 6,9 Positionen im Google-Ranking. Twitter-Aktivitäten hatten noch weniger Einfluss auf das Ranking. Während Tweets und Retweets immer noch einen leicht positiven Effekt (2,88) hatte, wirkte sich die Zahl der Twitter-Follower – in diesem Fall 1‘000 Follower – sogar leicht negativ aus (-1,22).

Es überrascht irgendwie wenig, dass in diesem Kontext die eigene Plattform bevorzugt und stärker in für die Positionen in den Suchmaschinen gewichtet.
Und was bedeutet das jetzt? Was ist zu tun?

  1. Google+-Followers generieren: klar, das klingt jetzt logisch. Aber wie macht man das? So einfach ist es nicht. Denn bei Google+ gibt es im Gegensatz zu Facebook (noch?) nicht die Möglichkeit, den eigenen Auftritt mit Anzeigen zu bewerben. Und die Möglichkeiten für Wettbewerbe sind auf Google+ ziemlich limitiert. Somit braucht es schlaue Strategien und viel Bewirtschaftung. Damit möglichst viele Follower und viel Engagement generiert wird.
  2. Google+-auf der eigenen Website einbinden: auch logo, aber machen noch nicht alle so richtig. Zum Beispiel gehört der +1-Button auf jede Unterseite, ein Link zum Google+-Profil sollte auf der Website natürlich nicht fehlen, aber auch einen Google+-Badge kann oder sollte man hinzufügen.
  3. Die Verknüpfungsmöglichkeiten nutzen: den rel=“author“ tag nutzen, aber auch die eigene Website mit der eigenen Google+-Seite verknüpfen. Dazu dann aber ein anderes Mal mehr.
  4. Und dann natürlich die eigene Google+-Page optimieren: Grafisch aussagekräftiges Cover Photo verwenden, und die einführende Beschreibung für die Suchmaschinen optimieren, weil die ersten 55 Zeichen davon scheinbar von Google in der Suche als Meta-Description benutzt werden.
  5. Ob man via die Google+-Postings auch Links auf die eigene Website „schiessen“ soll, ist mir nicht bekannt. Aber ich geh mal davon aus, dass auch das einiges bringt.

Uff, ganz schön viel zu tun. So alles habe ich auch noch nicht durchschaut. Und noch was: Twitter und Facebook würde ich in diesem Zusammenhang doch nicht ganz vergessen… auch dort gilt es, möglichst viele Tweets/ReTweets und Likes von relavanten Usern zu kriegen.  Aber dieses Google+-Dings nehme ich mal etwas mehr auf den Radar. 😉

Was sind eure Erfahrungen?

Kategorie:  GoogleSEO

4 Kommentare zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren