Klout.com mit neuem Messwert – oder wie es zum Machtwechsel auf den Spitzenpositionen kam
Zugegeben, der Klout Score ist umstritten, bisher war er wenig transparent und verursachte oft Fragezeichen, wenn er über Nacht plötzlich fiel oder auf einmal um etliche Punkte stieg. Doch Klout verspricht Besserung durch das neue Messsystem und schickt nun die «Moments» ins Rennen.
Machtwechsel auf den Spitzenpositionen
Wo bisher True Reach, Amplification und Network Impact eine Rolle spielten, stehen nun die sogenannten «Moments» im Mittelpunkt. Das neue Messsystem hat einen Machtwechsel auf den Klout-Spitzenpositionen zur Folge. Noch bis vor kurzem führte Popstar Justin Bieber mit einem Klout Score von 100 die Rangliste an. Dahinter rangieren einflussreiche Männer der Neuzeit, wie zum Beispiel US-Präsident Barack Obama, der „nur“ eine Score von 94 zu verzeichnen mochte.
Moments – die Währung der Sozialen Medien
Die neue Messeinheit nennt sich «Moments» und bezeichnet jeden Beitrag in den Sozialen Medien, der in unserem Netzwerk eine Aktion auslöst. Mit dem neuen System sollen noch mehr Variablen aus den Plattformen Facebook, Twitter, Google+ und Foursquare gemessen werden. Ebenfalls neu im Rennen sind die Portale Wikipedia und LinkedIn, die einen gewissen Einfluss im realen Leben widerspiegeln können. Womit nun also Mr. President Obama das Rennen macht, weil dessen Wikipedia-Seite einen höheren Page Rank aufweist, als die von Popstar-Küken Justin Bieber. Wer es genau wissen möchte, findet auch eine Auflistung der Variablen, die für den Score gemessen werden.
Der neue Klout Score ist seit dem 14. August für jeden sichtbar, die Übersicht der «Moments» sowie das neue Design der Seite werden rollend aufgeschaltet. Vor allem die Übersicht der «Moments» wird Aufschluss darüber geben, wie unser Klout Score durch Content (sogenannte «Moments») beeinflusst wird.
Fazit
Das neue System hört sich vielversprechend an und könnte etwas Klarheit in den Dschungel der Reputationsmessung bringen. Fest steht, dass auch mit dem neuen Messsystem Reichweite vor Individualität steht.
Was haltet Ihr vom neuen Messsystem? Ist Besserung bezüglich Transparenz in Sicht?
2 Kommentare zum artikel