Zum Inhalt springen

Kochkanäle auf YouTube – Betty Bossi vs. Saisonküche

4 Kommentare

Gekocht wird längst nicht mehr nur zu Hause oder im Restaurant. Nein, gekocht wird auch im TV: Jamie Oliver, René Schudel und Konsorte versuchen aus uns Laien respektable Hobbyköche zu formen. Was ist aber, wenn ich gerade etwas Bestimmtes kochen will? Schalte ich den TV ein und hoffe, dass Jamie Oliver zufälligerweise gerade dasselbe zubereitet? Natürlich nicht!

Vorzüge von YouTube-Kochvideos

Denn Essen ist natürlich auch im weltweiten Datennetz ein Thema. Es gibt da ja noch YouTube-Videos. Der Vorteil gegenüber gewöhnlichen Rezepten liegt auf der Hand: Rezepte werden Schritt für Schritt auf Videos festgehalten und wärmstens zur Nachahmung empfohlen. Gegenüber Kochshows im TV sind YouTube-Videos eben auf Abruf verfügbar und etwas Kompliziertes kann gut mehrmals geschaut werden.

YouTube-Kochvideos als Marketinginstrument

Längst haben schlaue Marketingspezialisten sich diese Umstände zu Nutze gemacht und eigene YouTube-Channels mit Kochanleitungen eingerichtet. So auch die konkurrierenden Kochzeitschriften „Saisonküche“ der Migros und „Betty Bossy“ von Coop und Ringier. Aber welcher Channel ist besser? Zu der Antwort darauf kommen wir mit Hilfe der Kriterien Informationsgehalt, Bild, Ton und Personalisierung

Informationsgehalt – Der Hauptgrund für Klicks

Wichtigstes Vergleichskriterium ist der Informationsgehalt. Deshalb wird ein solches Video überhaupt rezipiert. Es nützt nichts, wenn die Videos schön aufgemacht sind, für den User aber keinen Mehrwert bringen. Lehrreich sind die Filmchen von Saisonküche allemal, aber sie zeigen nur einzelne Tipps und Schritte. Wer ein ganzes Gericht zubereiten möchte, der ist bei Betty Bossi besser aufgehoben.

Bild – Wie im Actionfilm?

Niemand will ein verpixeltes, unscharfes Kochvideo im Megaweitwinkel sehen. Jamie Oliver hat es vorgezeigt: Schöne Formen und Farben, verschiedene Winkel sowie Schnitte wie in einem Actionfilm. Etwas langweilig muten die Videos der Saisonküche an. Sie wirken gar starr und steif. Wieder löst dies der Betty Bossi-Channel besser. Die Abwechslung macht’s aus.

Ton – Psst, ich hör nichts…

Für die Vertonung eines Kochvideos gibt es verschiedene Möglichkeiten: Der Koch erklärt die Zubereitung gleich selber, eine Off-Stimme verdeutlicht die Schritte, oder es wird gänzlich auf menschliche Laute verzichtet und Musik gespielt. Freilich ist es schwierig, Kochvideos spannend zu kommentieren oder zu erklären und kann schon mal daneben gehen. Die Köche von Betty Bossi machen das aber ganz ordentlich. Gar nicht gelingt dies der Saisonküche. Weshalb? Die Videos von Saisonküche sind tonlos. Wie will man da hören, wie’s brutzelt?

Personalisierung – Wer kocht da?

Schön ist es, wenn man die Köche sieht, die einem etwas beibringen. Zwingend ist das aber nicht. Telegenität ist nicht jedem angeboren. Betty Bossi löst dies ganz gut. Zwar würden ihre YouTube-Köche keinen Fernsehpreis gewinnen, müssen sie auch nicht. Die Saisonküche filmt ihre Köche höchstens von der Schulter abwärts. Schlimm ist das nicht, dennoch geht auch der letzte Punkt an Betty Bossi.

Fazit – Betty Bossi gewinnt

Der YouTube-Channel von Betty Bossi gewinnt gegen jenen der Saisonküche klar und deutlich mit 4:0.

Wo holt Ihr Euch Tipps und Rezepte fürs Kochen?

Kategorie:  FoodVideo

4 Kommentare zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren