Zum Inhalt springen

Mobile Social Networking – zwei neue Plattformen

ein Kommentar

Mobile Social Networking ist vermutlich einer der grossen nächsten Trends. Jetzt gibt es zwei neue spannende Plattformen:

1.Bobba Bar – Sulake lädt in mobile virtuelle Bars

bobbabar

ist eine virtuelle Bar für Mobiltelefone, und damit eine Applikation. Betrieben wird die Plattform von keiner geringeren Firma als Sulake, erfolgreiche Betreiberin der virtuellen Community Habbo. Die Applikation kann im App Store sowie in Nokias OVI Store, bei GetJar und auf www.bobba.com bezogen werden.

Beim virtuellen Barbesuch kann sich der Nutzer mit anderen unterhalten. Sein Avatar lässt sich dafür anhand einer Vielzahl von Gesichtern, Körpern, Frisuren, Hauttönen und Kleidungsstücken individuell gestalten. Barbesucher können ihre Freundesliste individuell erweitern, Freunde über SMS, E-Mail oder Twitter einladen und sich gegenseitig Nachrichten schicken. „Wir freuen uns sehr auf den Start unserer neuen mobilen und virtuellen Bar“, sagt Sampo Karjalainen, Mitbegründer und Chief Creative Officer von Sulake. „Mit Bobba Bar macht es richtig Spaß, sich unterwegs mit Freunden an diesem ersten virtuellen Freizeitort für iPhone, iPod touch und Nokia Smartphones zu treffen und dort neue Freundschaften zu schließen.“

Bin gespannt, ob sich diese Applikation wird durchsetzen. Die Bewertungen im App Store sind ja nicht unbedingt berauschend.

2.  beoble.me – Mobiles Netzwerk führt Nutzer zusammen

beobleme

Das Mmobile Netzwerk beoble.me vereint auf dem Handy einige der populärsten Social-Network-Anwendungen.

Im Mittelpunkt steht ein GPS- bzw. Zell-ID-basierter Dienst, über den andere Nutzer oder Bars, Clubs und Cafés in der Nähe gefunden werden können. Dabei wählt der Nutzer selbst aus den umliegenden Orten den Platz aus, an dem er sich gerade befindet oder den er besuchen möchte. Zur Nutzung des Service muss keine Software installiert werden, ein Einloggen auf http://beoble.me genügt.

„Durch die enge Verknüpfung von Mobiltelefon mit Social Networking und anderen Web 2.0-Diensten wird beoble.me zu einer Art Schweizer Taschenmesser fürs Stadtleben”, erläutert Lucas Will, Mitgründer von beoble.me. “Nutzer können z.B. mit anderen Community-Mitgliedern telefonieren, ohne dabei ihre Handynummern zu kennen. Dieses fone.me Feature ist viel charmanter und komfortabler als das Schreiben langer Mails auf dem Handy – wer es einmal probiert hat, wird es lieben!“

Interessant bei dieser neuen Plattform ist, dass diese mit Vodafone kooperiert und ins “Vodafone live! Portal” integriert ist. beoble dürfte wohl zu einem ernsthaften Mitbewerber von aki-aki avancieren.

Kategorie:  Allgemein

ein Kommentar zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren