Parfum 2.0 – per Crowdsourcing zum neuen Duft
Interessantes Konzept von Olfactive Studio: Zusammen mit Amateuren hat die findige Celine Verleure im Sinne von Crowdsourcing ein Parfum entwickelt.
Interessantes Konzept von Olfactive Studio: Zusammen mit Amateuren hat die findige Celine Verleure im Sinne von Crowdsourcing ein Parfum entwickelt.
Über die Facebook Fanpage “Le Blog du Parfum qui n’existe pas (encore) !” wurden mithilfe und der Kraft der Netz-Community drei Düfte kreiert. Entwickelt und realisiert hat die Idee Celine Verleure von Olfactive Studio.
Eine talentierte und charmante Pariserin, die ihre Liebe zu Parfums und ihre langjährige Erfahrung in die Gründung ihrer eigenen Firma, Olfactive Studio mit einband. Celine Verleure ist in der Parfumwelt bekannt und geschätzt.
Über die Facebook Fanpage sammelte sie Kommentare und Meinungen von Laien-Parfumeuren. Und kreiierte so den Wunschduft, das Flaschendesign und die Namensgebung. Alles schön demokratisch. Schliesslich durften 60 Mitglieder die Duftproben beurteilen.
Aus der Geschichte ist das Parfum mit den drei Duftnoten “Autoportrait”, “Chambre Noir” und “Still Life” entstanden. Sie waren jeweils von einer Fotografie inspriert.
Schon lange nicht mehr habe ich einen so schönen Crowdsourcing Case gesehen.
Über die Facebook Fanpage “Le Blog du Parfum qui n’existe pas (encore) !” wurden mithilfe und der Kraft der Netz-Community drei Düfte kreiert. Entwickelt und realisiert hat die Idee Celine Verleure von Olfactive Studio.
Eine talentierte und charmante Pariserin, die ihre Liebe zu Parfums und ihre langjährige Erfahrung in die Gründung ihrer eigenen Firma, Olfactive Studio mit einband. Celine Verleure ist in der Parfumwelt bekannt und geschätzt.
Über die Facebook Fanpage sammelte sie Kommentare und Meinungen von Laien-Parfumeuren. Und kreiierte so den Wunschduft, das Flaschendesign und die Namensgebung. Alles schön demokratisch. Schliesslich durften 60 Mitglieder die Duftproben beurteilen.
Aus der Geschichte ist das Parfum mit den drei Duftnoten “Autoportrait”, “Chambre Noir” und “Still Life” entstanden. Sie waren jeweils von einer Fotografie inspriert.
Schon lange nicht mehr habe ich einen so schönen Crowdsourcing Case gesehen.
keine Kommentare