Facebook: Kampagnen über corporate Fanpages abwickeln oder extra Seite eröffnen?
Wenn Firmen ihren Auftritt in den Sozialen Medien planen, ist eine Frage, die häufig auftaucht: soll man Kampagnen auf der “corporate Fanpage” mitlaufen lassen oder ihnen eine jeweils eine eigene Fanpage spendieren? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht.
Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile. Ich habe versucht, diese zusammenzufassen:
spezielle Kampagnenseite | zentrale Seite | |
Zielgruppe | [+] Ansprache spezifischer Zielgruppen möglich.
Genaues Targeting mit Ads (Frauen/Männer, Eltern, etc.) [-] Neuaufbau der Community nötig |
[+] von Anfang an bestehende Community vorhanden. |
Inhalte | [+] Konzentration auf ein bestimmtes Thema möglich. Vertiefte Diskussion | [+] Immer aktuelle und spannende Inhalte für die „corporate“ Seite
[-] Zu grosse Themenvielfalt, kein Platz fürs „Tagesgeschäft“ |
Bewirtschaftung | [+] klare Verantwortlichkeiten | [+] Core-Team erhält Unterstützung von Kampagnen-Verantwortlichen
|
Kosten | [-] Mehraufwand durch Erstellung der Seite und minimum-Unterhalt das Jahr hindurch | [-] spezifische Kampagnen-Unterseite kostet auch |
Messung | [+] einfache Erfolgsmessung | [-] Erfolgsmessung schwieriger / Abgrenzung |
Sehen Sie andere, weitere Vor- und Nachteile?
3 Kommentare zum artikel