Notizen und Rückblick Swiss Social Media Forum an der ZHAW
Dieses Jahr fand wieder der Social Media Tag an der ZHAW statt. Hier meine Notizen und ein kurzes Fazit zum diesjährigen Swiss Social Media Forum.
Gary Steinmann (eröffnet den Reigen)
- Transmedia Story Telling
- Marken sind Geschichten, Konsumenten werden zu Geschichtenerzählern
- Sprengkraft der Wikis
5 Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für Social Media
- Evaluieren – das Experimentieren kanalisieren
- Zuhören (Setup muss auf die Situation passen, Qualität statt Quantität, Blindflug ist keine Option (kontinuierliche Erhebung/Überprüfung der Zielerreichung)
- Seeding, Sozialisieren (Peer Group Leader ansprechen/involvieren, ernsthafte Dialoge führen, langfristig, kreativ kommunizieren)
- Umsetzen (eher knapp ausgeführt: Budget, Ressourcen? Intern ist auch wichtig. Blogs sind die Mutter des Social Webs.
- Managen (Otto, Pril, Kit Kat…., Wie ist meine Community: Homogenetität oder Hetergonität?)
Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen Offline und Online: es gibt nur noch die Welt, in der wir leben.
Dominic Multerer
- Wir (Digital Natives) interagieren nur noch über Apps
- Das Primat des Kunden fordert Transparenz – illustriert am Beispiel von Yellow Strom
- Die Jugend von heute, ist der Entscheider von Morgen
- Unternehmen müssen sich zwangsläufig Infrastruktur schaffen
- Unternehmen müssen sich selbst die Angst nehmen: Social Media ist wie ein Fussballplatz – wenn ich Lust habe, Fussball zu spielen und der Fussballplatz abgeschlossen ist, gehe ich trotzdem spielen.
- Markenverhalten 2.0 – Authentizität, Transparenz, Erlebniswelten, Ethik
- Es gilt nur geiler Content – wir wirken immer, egal wie (erst Content-mässig denken, dann medienübergreifend)
Nadine Borter
- Zeigt Zahlen (aber keine Kosten) zum Case Lost in Val Sinestra – und die Learnings.
Robert Beer
- Don’t ask what your network can do for you – ask what you can do for your network.
Dr. Frank Hannich – Swiss CRM 2011, Social Media in Schweizer Unternehmen
- 2/3 der befragten Unternehmen machen kein Social Media, aber52% sehen eine steigende Bedeutung von Social Media
- bei 45% der befragten Unternehmen ist Facebook gesperrt (…)
- Was tun die befragten Unternehmen am meisten mit Social Media? Brand Positionierung und Beobachtung der Markttrends
- Die meisten Unternehmen haben keine Strategie, kein irgendwas…???, keine Erfolgskontrolle, kein Budget…
Dann Diskussion
- Moderator Frei merkt schlechte Präsenz/Aktivität von Contexta im Social Web an. Und moniert, die Unternehmens-Website der Werbeagentur sei down (was gar nicht stimmte, sondern nur die Connection des WLAN war unterbrochen). Versucht Borter aufs Glatteis zu führen. Pietätslose Bemerkung: “Kann man gute Sterbeberatung machen, auch ohne tot zu sein – aber ist das glaubwürdig?”
- Anspielung von Frei auf ferienbraune Gesichtsfarbe von Robert Beer (weil kurz vorher diskutiert wurde, Marketing-Abteilungen gehören abgeschafft).
- Schöner Verteidigungsversuch von Steinmann, der Borter in Schutz nimmt und zugibt, dass er sowohl seinen Facebook- als auch Twitter-Account gelöscht habe. Denn Facebook und Twitter langweile ihn und die Plattformen seien zu unsicher…
- Frage von Frei an Mammut (Vertreter sitzen im Saal): “Wie war Umsatz nach Shitstorm?” – Antwort: “gleich geblieben”
- Bemerkung von Rüf: “Shitstorm ist ein grosse Chance, weil dann die Online-Influencer auf einem aufmerksam werden?”
Nachmittag
- Am Nachmittag fanden die diversen Workshops statt.
Moshe Rappoport
- Technology Change: What’s Next?
Norber Bolz
- die Macht verschiebt sich weg von den Politikern hin zu den Bürgern (schönes Zitat: the link is more worth than the thing)
- die Macht verschiebt sich weg von den Unternehmen hin zu den Konsumenten (das Schenken und das Teilen führt zu einer neuen Form von Reichtum: von Sozialem Reichtum. Erstmals wird so die “Tragödie der öffentlichen Güter” überwunden? Wir leben im “Age of Reputation and Recommandation”. Heute ist der Prosumer Alltag geworden.
- die Macht von Experten zu Laien (Ende des Copyrights, das eigentlich aus dem 18. Jahrhundert kommt…)
Mein Fazit
Eine gelungene Veranstaltung mit z.T. herausragenden Präsentationen: Highlight waren die zwei Referate am Nachmittag. Auf positive Resonanz und auf reges Interesse stiessen ebenfalls die Workshops. Die Moderation fand ich eher “schwierig” (unzählige Kraftausdrücke, Referenten vor versammelter Menge aufs Glatteis führen, das geht gar nicht). Freue mich auf nächstes Jahr. Ob der Event dann immer noch “Socia Media” im Titel haben wird?
2 Kommentare zum artikel