Crowdsourcing bei Tchibo – oder wenn 6'000 Konsumenten das Sortiment mitbestimmen
Mit Crowdsourcing wird die Arbeits- und Innovationskraft einer (z.T. anonynem) Masse von Freizeitarbeitern im Internet aktiviert. Tchibo hat vor einiger Zeit die Plattform www.tchibo-ideas.de lanciert. Jetzt läutet Tchibo die zweite Runde seines Crowdsourcing-Projektes ein. Ab Mitte Juli erweitert der Hamburger Kaffee-Filialist seine Produktpalette um Artikel, die über die Ideen-Plattform entstanden sind.
Und was ist das Faszinierende daran?
Seit rund einem Jahr nutzt Tchibo die ‘Ideen der Masse’. Die Crowdsourcing-Plattform soll Konsumenten mit Designern und Erfindern vernetzen, um Produktlösungen für Alltagsprobleme zu finden. Tchibo erhofft sich davon insbesondere eine stärkere Kundenbindung. Das Portal hat mittlerweile über 6.000 Mitglieder.
User und Konsumenten erhalten irgendwie plötzlich ein Mitspracherecht. Könnten hiesige Unternehmen wie z.B. die Migros oder der Coop auch so etwas anstellen?
ein Kommentar zum artikel