Zum Inhalt springen

Crowdsourcing bei Tchibo – oder wenn 6'000 Konsumenten das Sortiment mitbestimmen

ein Kommentar

tchiboideas

Mit Crowdsourcing wird die Arbeits- und Innovationskraft einer (z.T. anonynem) Masse von Freizeitarbeitern im Internet aktiviert. Tchibo hat vor einiger Zeit die Plattform www.tchibo-ideas.de lanciert. Jetzt läutet Tchibo die zweite Runde seines Crowdsourcing-Projektes ein. Ab Mitte Juli erweitert der Hamburger Kaffee-Filialist seine Produktpalette um Artikel, die über die Ideen-Plattform entstanden sind.

Und was ist das Faszinierende daran?

Seit rund einem Jahr nutzt Tchibo die ‘Ideen der Masse’. Die Crowdsourcing-Plattform soll Konsumenten mit Designern und Erfindern vernetzen, um Produktlösungen für Alltagsprobleme zu finden. Tchibo erhofft sich davon insbesondere eine stärkere Kundenbindung. Das Portal hat mittlerweile über 6.000 Mitglieder.

User und Konsumenten erhalten irgendwie plötzlich ein Mitspracherecht. Könnten hiesige Unternehmen wie z.B. die Migros oder der Coop auch so etwas anstellen?

Kategorie:  Crowdsourcing

ein Kommentar zum artikel

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren