Was ist besser: Suchmaschinenoptimierung oder bezahlte Suchmaschinen-Werbung?
Diese Frage wird immer wieder kontrovers diskutiert wird.
WebSideStory Inc., ein Anbieter von Web-Analyse-Software, hat kürzlich bezahlte Clicks und organische Listings verglichen. [via suchradar.de; S. 4].
Und dabei über einen Zeitraum von acht Monaten mehr als 57 Millionen Suchmaschinen-Besuche analysiert. Das Ergebnis: Die Besucher, die über bezahlte Suchmaschinen-Werbung auf die jeweiligen Websites gelangten, hatten eine Conversion-Rate von 3,40 Prozent – von 10.000 Besuchern haben also im Schnitt 340 einen Kauf o.?. getätigt. Die Besucher, die über organische Suchmaschinen-Ergebnisse kamen, hatten nur eine unwesentlich niedrigere Conversion-Rate von 3,13 Prozent.
Was sind jetzt Argumente für oder gegen die eine oder andere Form des Suchmaschinenmarketings? Ein Vergleich mit unterschiedlichen Quellen:
Vorteile von Suchmaschinenoptimierung [vgl. bloofusion.de; S. 16ff.]
- Reichweite: Da nur circa zwei bis fünf Prozent aller Besucher auf bezahlte Suchmaschinen-Werbung klicken, können Sie mit Suchmaschinenoptimierung tendenziell mehr Besucher erreichen.
- Langfristigkeit: Suchmaschinenoptimierung benötigt bis zu sechs Monate oder länger, bis sich Ergebnisse einstellen. Bezahlte Suchmaschinen-Werbung hingegen ist kurzfristig ein- und wieder ausschaltbar.
- Sicherheit: Bei bezahlter Suchmaschinen-Werbung sind Ihnen Spitzenplätze sicher, solange Sie bereit sind, die nötigen Klick-Preise zu zahlen. Allerdings gibt es bei Suchmaschinenoptimierung keine Erfolgsgarantie: Der Erfolg hängt letztlich von der Suchmaschine ab.
Vorteile von Suchmaschinen-Werbung
[vgl. onlinemarketingreport.ch]
- Erhöhte Kontrolle
- grössere Reichweite, da man mit sehr viel mehr relevanten Begriffen operieren kann als im organischen Bereich. ((siehe oben: gleich umgekehrt?))
- Die Klicks von Keyword-Werbung konvertieren besser, wie die WebSideStory-Zahlen zeigen.
Quintessenz?
In einer 2005 durchgeführten Vergleichsstudie wurde für den Case blacksocks.com folgendes Ergebnis ausgemacht: Erst die Kombination von Suchmaschinenoptimierung und Keywordwerbung sorgt für den höchsten ROI. [vgl. onlinemarketingreport.ch]
Und bloofusion.de weiter: In der Praxis entscheidet man sich daher oftmals für eine Kombination der beiden Verfahren . Bezahlte Suchmaschinen-Werbung bietet sich als Einstieg ins Suchmaschinen-Marketing an, da man hier mit kleinem Budget austesten kann, ob die eigene Website überhaupt konvertiert, also Besucher in zahlende Kunden verwandeln kann.
Häufig wird bezahlte Suchmaschinen-Werbung auch eingesetzt, um den «Ramp-up» abzufedern: Da sich die Erfolge einer Suchmaschinenoptimierung manchmal erst nach Monaten einstellen, kann man mit bezahlter Suchmaschinen-Werbung die Wartezeit überbrücken und ohne Verzögerung qualifizierte Besucher auf die eigene Website locken.
Darüber hinaus hilft bezahlte Suchmaschinen-Werbung, ein Problem der Suchmaschinenoptimierung zu lindern: Je allgemeiner ein Suchbegriff ist, desto schwieriger wird es, eine gute Suchmaschinen-Position zu erzielen. Die Lösung: Für allgemeine Begriffe (wie «last minute») greift man auf bezahlte Suchmaschinen-Werbung zurück, für spezifische Begriffe ( «last minute reisen nach spanien») optimiert man die eigene Website.Für Unternehmen ist es also wichtig, sowohl auf bezahlte Suchmaschinen-Werbung als auch auf Suchmaschinenoptimierung zu setzen.
Offensichtlich sind beide Methoden geeignet, zahlende Kunden anzuziehen.
4 Kommentare zum artikel