Wie können Destinationen das mobile Web im Tourismus-Marketing einsetzen?
Wurde soeben per E-Mail angefragt:
Was würdest du einer Destination (primär CH-Gäste; Ausbau international in Zukunft) heute bezüglich “mobile web” empfehlen?
Was sollen sie tun/was lassen?
Hab mal spontan so geantwortet:
- Eingene Website fürs mobile Web optimieren. Must.
- Mobile Applikationen (z.B. für iPhone etc.) nur, wenn effektiv ein echter Zusatznutzen da ist… Ein Mobile Guide – also ein mobiler Reiseführer? Vielleicht.
- Mobile Tagging: wenn die Besucher aus Japan kommen oder man sich als besonders innovativ darstellen möchte… Die Verbreitung ist da irgendwie noch immer sehr gering (sorry Roger und Marc)
- Location Based Services – finde den Qype-Radar spannend. –
aber Aber ob das eine Destination implementieren kann, keine Ahnung. Aber eine Destination sollte zusehen, dass Bewertungen gemacht werden, weil diese zusehends mobil abgerufen werden – und Kaufentscheide bekanntlich beeinflussen… Auch vor Ort.
Hier vielleicht eine interessante Veranstaltung, passend zum Thema.
Wie hätten Sie geantwortet?
5 Kommentare zum artikel