Facebook SEO – Tipps und Tricks für ein besseres Ranking bei Google und Co.
Wir berichteten erst kürzlich darüber, dass Google in Zukunft Social Media noch stärker als bislang in die Suchergebnisse einbinden möchte. Facebook spielte aber natürlich auch vorher im Social Media Marketing-Mix eine relevante Rolle. Branding, Recruiting oder Social Commerce sind nur einige Stichwörter, die im Zusammenhang mit Facebook genannt werden können. Für den bestmöglichen Erfolg ist es natürlich unerlässlich, dass die eigene Fanpage auch von der relevanten Zielgruppe gefunden wird – sprich bei Google gut gerankt wird. Wir nennen Ihnen einige Tipps und Tricks.
Eine fundierte Keyword-Recherche ist Teil und Grundlage jeder Suchmaschinenoptimierung. Viel zu selten wird allerdings eine Recherche der relevanten Begriffe für den Auftritt bei Facebook durchgeführt. Soll die Fanpage allerdings auch bei Google unter für das Unternehmen relevanten Suchbegriffe gefunden werden, ist dies unerlässlich.
1. Name der Fanpage auswählen
Das Grundlegendste der Fanpage ist natürlich der Name. Dieser sollte somit sorgfältig gewählt und die gängigen Richtlinien von Facebook dürfen nicht missachtet werden. Ebenfalls beachtet werden muss die Tatsache, dass der Name nachträglich nicht mehr modifiziert werden kann.
2. Vanity-URL nutzen
Nach dem erfolgreichen Erstellen der Fanpage (und dem Erreichen von 25 Fans) kann eine Vanity-URL angefordert werden. Die Möglichkeit eine sprechende URL zu erhalten, sollte nicht ungenutzt bleiben.
3. Info-Bereich mit Keywords füllen
Im Info-Bereich einer Fanpage hat ein Unternehmen die Möglichkeit, sich näher vorzustellen und unter anderem Informationen wie „Gegründet, Beschreibung, Produkte, Preise“ auszufüllen. Es empfiehlt sich hier, die recherchierten Keywords mit einfliessen zu lassen. Dies sollte allerdings moderat geschehen. Eine zu hohe Keyword-Density ist hier, genauso wie im herkömmlichen SEO, absolut fehl am Platz.
4. Links in den Pinnwandbeiträgen auf Website einfügen
Soweit es der gepostete Content zulässt, sollte auf Grund der Tatsache, dass die Beiträge der Fanseiten in der Google Realtime Search indexiert werden, Links auf eine Landingpage oder die Startseite der eigenen Website eingefügt werden.
5. Veranstaltungen, Fotos oder Videos mit begleitenden Texten versehen
Gepostete Bilder, Videos oder Veranstaltungen können mit begleitenden Texten versehen werden. Auch an dieser Stelle sollten die definierten Keywords moderat eingefügt werden. Es versteht sich von selbst, dass dies nicht bei jedem Foto oder Video auch wirklich sinnvoll ist. Der Nutzen der Fans sollte daher klar im Vordergrund stehen.
6. Interne Verlinkung stärken durch Kommentare
Wenn ein Fan einen Kommentar auf einen geposteten Beitrag auf der eigenen Fanpage hinterlässt, steigt die Verlinkung auf diese, auf Grund der Gegenverlinkung an (nach erfolgreichem Posten des Kommentares auf der Fanpage wird ein entsprechender Link im Profil des jeweiligen Users hinterlassen). Google indexiert unter anderem auch Profilseiten und die entsprechenden Querverlinkungen. Die Relevanz der Facebook Fanpage steigt damit. Um möglichst viele Kommentare zu erzielen, sind entsprechend gute und interessante Inhalte natürlich eine zwingende Vorrausetzung. Neben dem besseren Ranking in den Suchmaschinen hat dies auch den Vorteil, dass der Traffic auch innerhalb des Social Networks ansteigt.
Fazit
Die genannten Tipps stellen lediglich eine Grundlage dar. Auch der Bereich „Facebook SEO“ ist wie bei der „herkömmlichen“ Suchmaschinenoptimierung komplex und teilweise undurchsichtig. Wer sich an die oben aufgestellten Grundregeln hält, dürfte sich aber über zusätzlichen Erfolg freuen dürfen.
2 Kommentare zum artikel