«52 Prozent aller Frauen sind nun regelmässig im Internet unterwegs, bei den Männern sind es 69 Prozent.»
[ via netzwoche.ch ]
Die guten Nachrichten laut der neuen MA Net (2. Welle):
- Der WNK (weiterer Nutzerkreis) ist ggü. der letzten Untersuchungswelle auf über 4,16 Millionen angestiegen (71.8 % der CH-Bevölkerung)
- «Im engeren Nutzerkreis (ENK = die Befragten benutzen das Internet mehrmals wöchentlich) ist der Anteil der Männer im Vorjahresvergleich um 8 Prozent gewachsen, jener der Frauen sogar um 11 Prozent.»
- «52 Prozent aller Frauen sind damit nun regelmässig im Internet unterwegs, bei den Männern sind es 69 Prozent.»
- «Rund drei Viertel der Bevölkerung verfügt mittlerweile über einen Internetzugang zuhause.»
- Die Zahl der Nichtnutzer hat um 10% abgenommen.
Die schlechte Nachricht:
- Die Zahl der Nichtnutzer macht aber noch immer rund ein Fünftel der Schweizer ab 14 Jahren aus.
Aber so schlimm ist das doch gar nicht, oder? ;-). Eigentlich überwiegt die positive Entwicklung. Fragt sich noch immer wie lange es dauern wird, bis die Herren und Damen bei der Allokation ihrer Marketing- und Werbebudgets neue Wege gehen werden. Mit neuen Schwerpunkten ;-).
Nachtrag 31.8.2006. Interessant auch: [ via futurecom ]
… es ist vorallem die kaufkräftige Bevölkerung online. So haben primär die gut gebildeten, gut verdienenden, arbeitstätigen und eher jüngeren Konsumenten eine überdurchschnittliche Affinität zum Internet. Eigentlich genau die Zielgruppe, von der jeder Werbetreibende träumt. Erstaundlich dabei ist nur, dass in der Schweiz (auch im restlichen Europa) keine 2% der Werbeausgaben in dieses Medium fliessen. Mit einer Tagesreichweite von über 50% und einem Anteil von bis zu 20% der täglichen Mediennutzung, erstaunt das doch sehr.
keine Kommentare