Zum Inhalt springen

Suchmaschinen die Bäume pflanzen und andere Giganten im aktuellen Markt

keine Kommentare

Vor einiger Zeit haben wir über die Suchmaschine Ecosia, welche Bäume mit Hilfe von Suchanfragen pflanzt, berichtet. Mehr den je ist das Thema des Umweltschutzes und von Bäumen präsent – unter anderem durch die aktuelle weltweite Brand-Katastrophe. Was jedoch macht die etwas andere Suchmaschine momentan? Ein Update zu den Entwicklungen im Markt der Suchmaschinen hier im Blogpost.

Monopol von Google bei Android

Im 2018 gab es ein Urteil von der EU, bei der Google zu einer Strafe verurteilt wurde, da Google seine Position ausgenutzt hat und sich selber bei Android Geräten bevorzugt hat. Unter Anderem hat sich Google bei Android Geräten selber als Browser, oder auch als Such-App vorinstallieren lassen und so eine Vielfalt im Markt der Suchmaschinen verhindert. Nach der 4 Billionen Euro Strafe setzt Google nun Anpassungen um. Dies sollte ermöglichen, dass auch andere Suchmaschinen von Android Nutzern gewählt werden können.

Auswahl von alternativen Suchmaschinen bei Android-Geräten

Aktuell funktioniert das so: In Auktionen bieten diverse Suchmaschinen mit, um den Zugang zum Auswahl-Screen bei einer Installation von einem Android Gerät zu erhalten. Wenn der Nutzer eine Suchmaschine auswählt und somit installiert, muss die Suchmaschine bezahlen  – und zwar den höchstgebotenen Preis der Auktion.

Ob dies rechtlich nicht wieder abgestraft wird, sei mal dahin gestellt 😊. Automatische Teilnehmer dieser Auktion sind beispielsweise Mitstreiter wie Yahoo, Qwant oder Ecosia. Was aber klar ist, ist

Das etwas andere Suchmaschinen-Modell vom Umweltschutz

Denn Ecosia hat ein anderes Ziel und ist auf den Umweltschutz ausgerichtet. Somit sollen die finanziellen Mittel für andere und sinnvollere Zwecke eingesetzt werden als für «Bieter-Ausgaben», die dann als Einnahmen bei Google landen. Im August 2019 hat Ecosia bereits über 65 Millionen Bäume angepflanzt und es werden immer mehr. Vor rund einem Jahr waren es erst 26 Millionen. Völlig transparent ist einsehbar, dass Ecosia ca. 80% der Einnahmen von allen Suchanfragen für das Pflanzen von Bäumen einsetzt. Auch andere Suchmaschinen setzen auf alternative Modelle – beispielsweise spielt die Privatsphäre bei Qwant eine grosse Rolle.

Google – weiterhin Marktführer

Dass Google wie bereits in den letzten Jahren der Marktführer bleibt ,überrascht also nicht. Sogar in Ländern wo es starke Mitspieler gibt, ist der Machtkampf mit Google oftmals ein Kopf an Kopf Rennen (z.B. in Russland mit Yandex). Ob das wohl an der teilweise nicht ganz legalen Ausnutzung der Machtposition liegt, oder daran, dass Google die besseren Suchresultate liefert? 😊 Die weiteren Entwicklungen bleiben spannend (besonders im Zusammenhang mit Google und Android) und auch entscheidend für die Zukunft von weiteren Mitspielern im Suchmaschinen-Markt. Webseiten-Optimierungen und SEO werden aber wohl noch einige Jahre auf Google ausgerichtet sein.

Was ist Eure Meinung? Nutzt Ihr alternative Anbieter, oder ist bei Euch Google «vorinstalliert»?

Kategorie:  SEO

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren