Monsterfusion von Instagram, Facebook und WhatsApp?
Eine Nachricht von Instagram zu WhatsApp schicken – das ist vielleicht bald möglich. Facebook plant scheinbar eine gemeinsame technische Grundlage für die unterschiedlichen Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Whatsapp einzurichten. Bis anhin waren die Systeme getrennt.
Facebook ist ein Social-Media-Gigant, das ist nichts Neues mehr. Zu Facebook gehören mittlerweile auch WhatsApp und Instagram. Mehr als 2.6 Milliarden Menschen weltweit nutzen die drei Social-Media-Plattformen.
Übergreifende Kommunikation erleichtern
«Es soll künftig einfacher werden, Freunde und Familie netzwerkübergreifend zu kontaktieren und sich auszutauschen», so ein Sprecher von Facebook. Scheinbar gibt es bereits erste Ideen, wie dieses Vorhaben umgesetzt werden könnte. Eine gemeinsame App für alle drei Plattformen soll es aber nicht geben. Laut Berichten wird lediglich die technische Grundlage vereinheitlicht, die Apps sollen weiterhin getrennt genutzt werden können.
Datensicherheit wird in Frage gestellt
Sollte es wirklich zu einer Vereinheitlichung kommen, würde sich einiges ändern und viele User äussern sich kritisch dazu. Das liegt sicherlich auch an dem Versprechen Facebooks, als der Konzern WhatsApp übernommen hat. Damals wurde gepredigt, die Nutzerdaten von WhatsApp und Facebook getrennt zu halten. Doch als dann doch ein Abgleich der Telefonnummern zwischen Facebook und WhatsApp angestrebt wurde, stiess dies auf starken Widerstand. Hinzu kommt, dass WhatsApp als einziger Messenger eine Verschlüsselung anbietet, eine gemeinsame technische Grundlage würde diese Verschlüsselung höchstwahrscheinlich aussen vor lassen. Auch der Datenaustausch zwischen den drei Giganten wäre bei einer Vereinheitlichung noch einfacher und in Anbetracht der bisherigen Diskussionen ist eine gewisse Skepsis nachvollziehbar. Dennoch gilt es erstmal abzuwarten, inwiefern diese Spekulationen Wirklichkeit werden.
keine Kommentare