SEO: Must have oder nice to have?
Wer heutzutage eine Website betreibt bewegt sich in einem spannenden und dynamischen Umfeld, in dem auch immer mehr der Umgang mit Komplexität gefragt ist. Zeit ist Mangelware. Warum es sich trotzdem lohnt, SEO (Suchmaschinenoptimierung) in eure Marketing-Strategie zu integrieren, erfahrt ihr hier.
Lohnt sich SEO heutzutage überhaupt noch? Und was bedeutet Content is king für SEO? Zwei spannende Fragen, die uns ein Schüler für seine Maturaarbeit gestellt hat und auf die wir von xeit gerne antworten:
Wir leben in einer Zeit, in der Dinge komplexer werden. Auch im Bereich Marketing. Wieso? Allgemein ausgedrückt: Weil die Anzahl an Möglichkeiten steigt. Konkreter: Der Online-Bereich hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Es gibt viele neue Technologien und Funktionalitäten – und es werden immer mehr. Mit dem Boom an Technologien und Möglichkeiten wechseln auch die Kundenbedürfnisse. Es geht dynamisch zu. Die eigene Zielgruppe zu kennen und deren Bedürfnisse anzusprechen wird unabhängig von der Unternehmensgrösse immer essentieller. Da sich heutzutage die meisten Menschen online informieren, ist die eigene Web-Präsenz besonders wichtig.
Welche Rolle spielt SEO für meine Website?
Mit SEO könnt ihr die Sichtbarkeit eurer Website in den SERPs und den Traffic steigern. Ihr könnt zunächst eure bestehende Website auf verschiedene Aspekte wie aktuelle Sichtbarkeit, Keywords, Link-Profil usw. analysieren. Davon ausgehend lässt sich die bestehende Seite entweder gezielt optimieren oder ihr entscheidet euch für einen Relaunch. Es ist also ein Initialaufwand nötig, um effiziente Massnahmen zu ergreifen. Habt ihr euren Content – sei es für die bestehende Website oder im Zuge eines Relaunches – optimiert, habt ihr einen wichtigen Grundstein gelegt. Wichtig ist, dass ihr auch nach Abschluss eurer initialen Massnahmen am Ball bleibt. Regelmässiges Reporting, Monitoring und Onpage-/Offpage-Analysen zeigen euch, ob eure Massnahmen funktionieren. Neben der Erfolgskontrolle bietet euch eine kontinuierliche Beobachtung ausserdem die Möglichkeit, auf Änderungen des Suchmaschinen-Algorithmus oder des Nutzerverhaltens zu reagieren.
Keine Zeit: …und wenn ich SEO doch weglasse?
Wer SEO ausblendet, spart in meinen Augen am falschen Ende, denn: Ihr verschenkt die Chance, dass eure Website besser gefunden wird. Schlimmer noch: Ihr verschenkt die Möglichkeit, dass euch womöglich Nutzer finden, die genau nach eurem Content suchen. Letztendlich heisst es zwar SUCHMASCHINENoptimierung, also Optimierung für die Suchmaschine, jedoch denkt die Suchmaschine sehr nutzerorientiert. Darum lohnt es sich, die Gunst der Suchmaschine zu gewinnen, indem ihr euren Web-Auftritt relevant und in Suchmaschinen sichtbar macht.
Content is king! Ja, und gerade deshalb ist es so wichtig, dass eure Zielgruppe ihn auch findet. Was nützt ein schön formulierter Text, wenn die Nutzer ihn gar nicht oder erst auf Seite 30 der Suchergebnisse finden? Die Relevanz von SEO für den Content lässt sich ausserdem im Selbsttest unterstreichen: Beobachtet doch einmal eure nächsten Recherchen in Suchmaschinen und wie ihr mit den angezeigten Treffern umgeht. Ich finde das sehr aufschlussreich, um die Nutzersicht präsent zu halten.
Fazit
SEO ist ein must have! Egal wie gross oder klein euer Unternehmen ist: Wer SEO ausklammert, verschenkt die Möglichkeit, Nutzer und Traffic auf die eigene Website zu bringen. Es geht nicht darum, pauschal alles, was theoretisch möglich ist, mit Gewalt zu forcieren. Es geht darum, den Ist-Zustand gründlich zu analysieren und zu verstehen und daraus eine Strategie, Ziele und Massnahmen abzuleiten. Dabei gibt es verschiedene Varianten, bspw. könnte Local SEO eine mögliche Strategie für kleinere Firmen sein. SEO ist in jedem Fall sehr wichtig, unabhängig von der Unternehmensgrösse.
Dieser Post ist Teil einer Serie und beantwortet Fragen, die uns ein Schüler für seine Maturaarbeit geschrieben hat. Xeit sagt danke für die spannenden Fragen und beantwortet diese gerne im Xeit-Blog.
keine Kommentare