Zum Inhalt springen

Zeit sparen beim Einrichten des Google Tag Managers: Tipps

keine Kommentare

Der Google Tag Manager (GTM) ist ein empfehlenswertes Tool, um Conversions auf einer Webseite zu tracken. Jedoch kann der Einrichtungsprozess sehr mühsam und zeitaufwendig werden, wenn keine Vorarbeit vorhanden ist. Im nachfolgenden Blogpost erkläre ich euch, wie ihr bei diesem Prozess Zeit sparen könnt.

Bestimmung des Trackings

Bevor der GTM verwendet wird, sollte in erster Linie abgeklärt werden, welche Buttons, Seitenaufrufe, etc. auf der Webseite speziell getrackt werden sollen. Diese Vorarbeit reduziert den Zeitaufwand für das Einrichten vom GTM besonders.

Tag-Liste erstellen

Vor dem Einrichten der verschiedenen Tags ist es ratsam, eine Liste der notwendigen Tags zu erstellen. Dazu gehören die Bestimmungen der Tag- und der Programmiercode-Benennung. Nachdem alle Tags notiert wurden, ist es von Vorteil, diese nach ihrer Reihenfolge, in welcher sie auf der Webseite auftauchen, zu ordnen.

Bsp.:

  1. Klick auf KAUFEN Button (Tag Benennung)
    «ga(sent, event, ‘button’, ‘click’, ‘kaufen’) (Programmiercode-Benennung)

Verknüpfung mit Analytics

Es ist ratsam, vor der Implementierung des Tag Managers das Google-Analytics-Konto vorzubereiten, damit die gemessenen Daten gesehen werden können. Anschliessend darf nicht vergessen werden, dass ein separater Tag für die Verknüpfung mit diesem Programm erstellt werden muss. Dies geht häufig vergessen – ein Fehler, der das gesamte Tracking behindern kann.

Hilfe durch Experten

Obwohl das Erstellen eines Google Tag Manager Kontos noch ein machbarer Prozess ist, hat sich die korrekte Implementierung eines Triggers als sehr komplex erwiesen. Aus diesem Grund wäre die Unterstützung eines Experten, bspw. Agenturen oder Programmierer allenfalls empfehlenswert.

Testen

Ein weiterer geläufiger Fehler ist, dass die implementierten Tags nicht im Analyse-Tool überprüft werden. Obwohl ein Experte am Werk war, kommt es häufig vor, dass zwar die Tags im GTM korrekt implementiert wurden, jedoch das Analyse-Tool diese nicht richtig interpretieren. Aus diesem Grund empfiehlt es sich die installierten Tracking-Punkte im Analyse-Tool anhand von Echtzeitergebnissen zu prüfen.

Fazit

Es existieren noch weitere Aspekte, die zur effizienten GTM-Einrichtung führen, jedoch decken die obigen fünf Tipps die wichtigsten Punkte, die berücksichtigt werden müssen, ab. Zusätzlich helfen die Tipps auch, beim Einrichten strukturiert vorzugehen.

«Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.» ~ Henry Ford

Kategorie:  Social Media

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren