YouTube: Nach Snapchat, Instagram und WhatsApp kriegt auch YouTube eine Stories-Funktion
Snapchat etablierte 2011 mit ihren Stories eine völlig neuartige Funktion, um Inhalte wie Bilder und Videos zu teilen. Nämlich verbleiben die geteilten Inhalte nicht auf unbegrenzte Zeit auf der Plattform, sondern werden nach 24-Stunden wieder gelöscht. Damit sollten die Nutzer animiert werden, die Plattform täglich zu besuchen. Das Konzept stellte sich als sehr erfolgreich heraus und es fanden sich schnell viele Nachahmer. Nach Instagram, Facebook und WhatsApp bietet nun auch YouTube eine Stories-Funktion an.
Mehr Möglichkeiten mit der Community zu interagieren
YouTube ist das weltweit grösste Videoportal. Den Nutzern werden das kostenlose Hochladen und das Ansehen von Videos ermöglicht. Ausserdem bietet die Plattform die Funktion, mit der Nutzer Videos bewerten und kommentieren können. So bildete sich zwischen den Produzenten und Konsumenten der Videos rasch eine Community. Doch die Möglichkeiten, mit eben dieser Community zu interagieren, blieben bis anhin beschränkt. Abhilfe soll die neue Stories-Funktion schaffen.
YouTube-Stories
Wie YouTube über einen Blogeintrag bekannt gab, trägt die neue YouTube-Story-Funktion den Namen «Reels». Damit wird den Betreibern von Kanälen das Sharen von kurzen Videoclips und Fotos möglich gemacht. Diese können sie, genau wie bei Snapchat, mit Stickern und Filtern versehen. Auch ist nun das Einbinden von Links möglich. Konsumenten sollen so Einblicke hinter die Kulissen erhalten können. Auch soll so vermehrt ein Dialog zwischen Konsumenten und Produzenten entstehen. Im Gegensatz zu Snapchat mit ihrer 24-Stunden Variante, bietet «Reels» die Möglichkeit, Content auf unbestimmte Zeit zur Verfügung zu stellen. Die Funktion befindet sich übrigens noch in der Beta-Phase und ist nur für Kanäle mit mindestens 10.000 Abonnenten freigeschaltet.
Mein Tipp
Bis jetzt wird die Funktion meines Erachtens nur vereinzelt genutzt und wahrgenommen. Darum empfehle ich euch, falls eine möglichst grosse YouTube-Präsenz zu euren Zielsetzungen gehört, bald mit dem Erstellen von YouTube-Stories anzufangen. Somit könntet ihr zu den Vorreitern auf dem YouTube-Story-Markt gehören. Denn ich bin sicher, dass YouTube-Stories bald salonfähig sind und rege genutzt werden.
keine Kommentare