Offpage-Optimierung mit Linkbuilding – Teil 2
“Wer suchet, der findet”, heisst es so schön. Doch ganz so einfach ist die Suche nach geeigneten Links dann doch nicht. Um sich im World Wide Web nicht zu verlieren, bieten sich ein paar Vorüberlegungen an. In Teil 2 zum Thema Linkbuilding erfahrt ihr, wie und wo ihr passende Backlinks findet.
In Teil 1 ging es darum, was gute Links auszeichnet und warum Linkbuilding wichtig ist. Ergebnis: Match entscheidend sind Qualität und Relevanz. Wer die Linkpopularität durch Methoden wie Linkkauf künstlich steigert, fängt sich bei Suchmaschinen schnell einen Korb ein. Dass die Konsequenzen mehr als kontraproduktiv sind, verrät ein Blick in die Qualitätsrichtlinien von Google. Daher gilt: Ehrlich währt am längsten. Wer Linkaufbau betreibt, sollte ein ehrliches Interesse daran haben, Backlinks zu finden, die sowohl von Suchmaschinen als auch von Nutzern als relevant eingestuft werden. Doch wie findet man geeignete Links?
Auf der Suche nach Backlinks – ich bin dann mal weg
Linkaufbau bedeutet Arbeit und verlangt Ausdauer. Doch es lohnt sich: Gut gemacht, wirkt sich Linkbuilding positiv auf die SERPs aus und sorgt für eine erfreuliche User-Experience. Passende Backlinks fliegen uns allerdings nicht zu. Wir müssen sie erst suchen und dann auch noch finden. Bei der Suche gibt es kein richtig oder falsch. Vieles erfolgt intuitiv und assoziativ. Die Möglichkeiten, geeignete Links zu finden, sind schier unendlich. Als Anhaltspunkt verrate ich euch, wie ich es mache.
Ausgangspunkt: Die eigene Webseite analysieren
Zunächst einmal sollte man sich durch die eigene Webseite klicken und sich Keywords (z.B. das Produkt oder die Dienstleistung, die man anbietet) notieren. Zentral ist die Frage: Was biete ich an und worin besteht der Nutzen für Andere? Das Schlagwort lautet hier: Keyword-Recherche. Die Wörter mit denen man selbst assoziiert werden möchte und die in Bezug auf die eigene Web-Präsenz wichtig sind, bieten einen guten Ausgangspunkt für die Linksuche. Kreieren wir einen Beispielfall: Die Website eines Herstellers von veganen Lebensmitteln und Kosmetikprodukten.
Die Suchmaschine – dein Freund und Helfer
Mit Keywords und Ideen im Gepäck frage ich nun die Suchmaschine um Rat. Dabei stosse ich u.a. auf diverse Online-Shops, die vegane Produkte vertreiben oder auf Clubs, die sich zum Ziel gesetzt haben, mir nützliche Tipps rund um das Thema “vegan leben” zu geben. Ich klicke mich durch ein paar Seiten und kopiere mir ein paar URLs von interessanten Webseiten. Auf einigen Seiten entdecke ich Linkempfehlungen für andere Webseiten zum Thema. Könnte ein Sechser im Lotto sein! Denn: Zum einen, weil diese Seite ein potenzieller Backlink-Kandidat ist, der auch meine Seite in seinen Empfehlungen auflistet und auf meine Webseite verlinkt. Zum anderen weil ich anhand der Linkempfehlungen neue, für mein Linkbuilding relevante Webseiten finden könnte.
Fazit
Linkbuilding ist nicht nur Arbeit, sondern – salopp ausgedrückt – auch ein bisschen Spielerei. Wie spezifisch oder unspezifisch ich suche, bleibt mir überlassen. Erlaubt ist, was gefällt. Und das Ziel ist und bleibt: Relevante Backlinks finden, die meine Webseite im Suchmaschinen-Ranking nach vorne bringen. Im Fall des Anbieters für vegane Produkte hätte ich mich vermutlich tatsächlich entschieden, bei den Online-Shops, die seine Produkte vertreiben und bei verschiedenen Vereinigungen für veganes Leben anzufragen. Könnte funktionieren. Ein Kollege von mir würde auch noch bei Website-Betreibern von Tierschutzorganisationen und bei einigen veganen Restaurants anfragen. Könnte auch funktionieren. Ihr seht: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
keine Kommentare